40 Vererbungsregeln und Humangenetik 2. Du lernst in diesem Kapitel … W Wissen organisieren … Du verstehst den Zusammenhang zwischen Genen, Chromosomen und den Vererbungsregeln. … Du lernst verschiedene Arten von Mutationen kennen und diese voneinander abzugrenzen und zu unterscheiden. … Du erfährst, wie das Genom des Menschen aufgebaut ist, was Autosomen und Gonosomen sind und lernst Beispiele für Erbkrankheiten des Menschen kennen. E Erkenntnisse gewinnen … Du erfährst, nach welchen Regeln Merkmale vererbt werden und wie diese Erkenntnisse gewonnen bzw. hinterfragt werden können. … Du lernst, wie man Genkarten experimentell erstellen und die Bedeutung von Genen und Allelen herausfinden kann. … Du lernst, Kreuzungsschemata und Erbgänge zu lesen und zu interpretieren. S Schlüsse ziehen … Du wirst die Folgen von Mutationen einschätzen und beurteilen können. … Du kannst einschätzen, welche Faktoren Krebs begünstigen, welchen Zusammenhang es mit Mutationen gibt und warum eine ungesunde Lebensführung sich erst stark verzögert auswirken kann. Menschen und Affen haben viele Gemeinsamkeiten – einschließlich einer Mutation mit potenziell fatalen Folgen. Diese Mutation machte sich erst bemerkbar, als der der Mensch die Meere eroberte: Unser Stoffwechsel ist nicht in der Lage, Ascorbinsäure herzustellen. Dieser Stoff ist lebensnotwendig – wir benötigen ihn als Coenzym, um Kollagen herzustellen, das wichtigste Gerüstprotein unseres Bindegewebes. Ascorbinsäuremangel zeigt sich durch Zahnausfall, Blutergüsse und schließlich durch den Tod. Dieses Krankheitsbild heißt Skorbut, ist seit dem Altertum bekannt und war bis ins 18. Jahrhundert die häufigste Todesursache bei Schiffsreisen. Erst um 1750 erkannte der schottische Schiffsarzt James Lind, dass bestimmte Nahrungsmittel die Krankheit verhindern können. Zitrusfrüchte oder Sauerkraut enthalten beispielsweise viel Ascorbinsäure, die auch als Vitamin C bezeichnet wird. Und da die Menschheit von Afrika aus auf dem Landweg die Erde besiedelt hatte, wo ausreichend Pflanzen bzw. Früchte vorhanden waren, spielte Skorbut damals keine Rolle. Dies ist nur ein Beispiel für eine Mutation, die über viele Generationen vererbt wird. Was Mutationen sind, wie sie vererbt werden und wie wir Menschen damit umgehen, lernst du in diesem Kapitel. « Sind Seefahrer Mutanten? » Bonusmaterial Ó ac2pt6 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==