39 Grundlagen der Genetik Du kannst Standpunkte begründen und reflektiert handeln 1 S Bakteriophagen programmieren den Proteinsyntheseapparat ihrer Wirtszelle durch Injektion viraler DNA zur Produktion neuer Viren um. Bakterien haben in Form einer RNA-Interferenz Gegenmaßnahmen entwickelt. Interpretiere Abbildung 38 und beschreibe die Gegenmaßnahme der Bakterien mit Hilfe der Abbildung und deinem Wissen über RNA-Interferenz. Erörtere Chancen und Risiken der Anwendung von Bakteriophagen als Gen-Überträger im Einsatz der Gentechnologie. 2 S Durch das alternative Spleißen erreichen Tiere mit relativ wenigen Genen ein hohes Komplexitätsniveau. Erkläre dies anhand der in Abbildung 39 gezeigten Übersicht zur Expression des Gens, das das Muskelprotein Tropomyosin codiert. Zeichne dazu die entsprechenden prozessierten mRNAs. Formuliere fachlich korrekte Argumente, warum das alternative Spleißen einen evolutionären Vorteil bringt. ATTGCAGCCTATG TAACGTCGGATAC ATTGCAGCCTATG TAACGTCGGATAC UAACGUCGGAUAC ATTGCAGCCTATG TAACGTCGGATAC AUUGCAGCCUAUG ATTGCAGCCTATG TAACGTCGGATAC bakterielle Schneideenzyme Sinnstrang herausgeschnittenes virales Gen bakterielle DNA bakt. DNA Sinnstrang codogener Strang codogener Strang komplementär zur viralen RNA weitere virale DNA aus Bakteriengenom herausgeschnitten bakterieller Promotor viraler Promotor virale RNA RNA-Polymerase Einbau der rekombinierten DNA in das bakterielle Genom 5' 3' 3' 5' 3' 5' 3' 5' 5' 3' 3' 5' Abb. 38 prä-mRNA für das Muskelprotein Tropomyosin: 11 Exons 1 2 3 Exons 4 5 678910 11 Introns Abb.39: Expression des Tropomyosin-Gens. Gewebe fehlende Exons in der prozessierten mRNA Skelettmuskulatur Exon 2 glatte Muskulatur Exons 3 und 10 Leber Exons 2, 3, 7 und 10 Gehirn Exons 2, 3, 10 und 11 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==