am Puls 8, Schulbuch

154 Kompetenz-Check: Bio- und Gentechnik Was hast du in diesem Kapitel gelernt? Lösungen Ó af2i5h Du hast wichtige Methoden der klassischen Züchtung und der Gentechnik kennengelernt. Du kannst zwischen „grüner“, „roter“, „weißer“, „grauer“ und „blauer“ Gentechnik unterscheiden. Du weißt, wie ausgewählte gentechnische Methoden funktionieren. Du kannst Begriffe wie „Restriktionsenzym“, „transgen“, „Reportergen“, „Marker“, „DNA-Chip“ und „somatische Gentherapie“ erklären. Du bist in der Lage, zu ausgewählten bioethischen Themen aufgrund fundierter Argumente eine eigene Meinung zu entwickeln und deine Haltung zu begründen. Du kannst dir Fachwissen aneignen und kommunizieren 1 W Suche dir vier fachwissenschaftliche Begriffe aus dem Bereich der Gentechnik heraus, die dir in diesem Kapitel begegnet sind und die für dich neu waren. Schreibe zu jedem von ihnen eine Definition und veranschauliche deinen Text mit einer Zeichnung. 2 W Auf den Internetseiten des „DNA Learning Centers“ findest du Animationen zu PCR, Elektrophorese und Sequenzierung. Bildet „Expertengruppen“ zu je einer dieser Methoden. Schaut euch in eurer Gruppe das entsprechende Video an. Nutzt diese Informationen und die passenden Textseiten dieses Kapitels, um den anderen Gruppen eure Methode zu erklären. 3 W Zeichne ein Comic, indem du den Gentransfer mittels Agrobacterium darstellst. (Abbildung 32 zeigt ein Beispiel für die Interaktion zwischen Bakterium und Phage.) Abb. 32: Comic zur Infektion eines Bakteriums durch einen Phagen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==