am Puls 8, Schulbuch

125 Die Entstehung der Artenvielfalt 2 E Die Beuteltiere, zB die Kängurus, die Koalaas und die Beutelmulle, haben eine einzigartige Frühentwicklung: Sie gebären wenige Millimeter kleine Jungtiere, die dann in einem Brutbeutel gesäugt werden. Bei anderen Säugetieren verläuft die Frühentwicklung anders als bei den Beuteltieren: Sie ernähren den Nachwuchs sehr lange in der Gebärmutter über die Plazenta und gebären dann weit entwickelte Jungtiere. Ein Brutbeutel fehlt. Die australischen Beutelmulle, bei denen der Brutbeutel nach hinten offen ist, sehen dem europäischen Maulwurf und den afrikanischen Goldmullen sehr ähnlich (kAbb. 25). Interpretiere, ob diese Ähnlichkeit auf Verwandtschaft oder auf Konvergenz beruht, und begründe deinen Standpunkt. Maulwurf Beutelmull Abb.25: Beutelmull und Maulwurf. 3 E In einer Population von 100 Hasen haben 19 Hasen eine dominant vererbte Krankheit, die durch ein dominantes Allel vererbt wird. Das krankmachende Allel ist G, das nicht krankmachende Allel ist g. Von den kranken Hasen haben 15 den Genotyp Gg, vier haben den Genotyp GG. Da die Krankheit erst nach der Geschlechtsreife ausbricht, beeinträchtigt sie die Fortpflanzungschancen nicht. Berechne die Allelhäufigkeiten von G und g in der Population. Argumentiere, ob der Anteil kranker Tiere in den Folgegenerationen zunehmen wird. Berechne die erwarteten Häufigkeiten für die Phänotypen gemäß Hardy-Weinberg-­ Regel und erläutere, ob in dieser Population Evolution stattfindet. Du kannst Standpunkte begründen und reflektiert handeln 1 S Nimm Stellung dazu, wie „frei“ Evolution ist, wenn Arten unabhängig voneinander (an anderen Orten) zu den gleichen ökologischen Lösungen und analogen Körperformen kommen, wie im Beispiel der Buntbarsche in den ostafrikanischen Seen (siehe S. 115). 2 S a. Charles Darwin war von der Artenvielfalt der Galapagosfinken beeindruckt. Nenne die Bedingungen, welche die Bildung einer solchen Vielfalt aus einer Stammart begünstigen. Vielen Inseln und Inselgruppen kommt für den Erhalt der globalen Biodiversität eine besondere Bedeutung zu. Beurteile diesen Sachverhalt. b. Gleichzeitig sind Inseln beliebte Urlaubsziele. Leite aus deinem Wissen über Artbildung und Wechselwirkungen zwischen Arten Empfehlungen ab, wie Inseltourismus aus naturschutzfachlicher Sicht gut gestaltet werden könnte. 3 S DNA-Analysen können aufklären, welche Individuen zur selben Art gehören. Sie spielen daher bei der Erforschung der Artenvielfalt eine wichtige Rolle. Erörtere Vor- und Nachteile dieser Methode gegenüber der klassischen Artbestimmung anhand äußerlich sichtbarer Merkmale. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==