Aufgaben 99 Biodiversität 1 W Amphibien sind in Österreich teilweise stark bedroht. Finde heraus, welche Amphibienarten in Österreich auf der Roten Liste stehen und welche konkreten Schutzmaßnahmen ergriffen werden, um sie zu schützen. 2 W/S Liste mögliche Maßnahmen auf, um die Biodiversität in der Umgebung deiner Schule zu erhöhen, und beschreibe eine Methode, um den Erfolg dieser Maßnahmen zu überprüfen. 3 W In den letzten Jahren wird diskutiert, ob nicht nur die Tropen, sondern auch die Tiefsee einen Hotspot für die Artenvielfalt darstellen könnte. Erläutere, weshalb Forscherinnen und Forscher dies vermuten. Finde mittels einer Internet-Recherche zwei Berichte über Arten der Tiefsee, die in der letzten Zeit beschrieben wurden (finde jeweils den Namen und ein Bild der neu beschriebenen Art). 4 W Beantworte die folgenden Multiple-Choice-Fragen. Insgesamt gibt es ca. 2 Mio. beschriebene Arten auf der Erde. Der Anteil an Insektenarten liegt dabei bei … • ca. 10 %. • ca. 20 %. • ca. der Hälfte. Die Tropen zeichnen sich aus durch • eine besonders hohe Diversität. • ein sehr gleichmäßiges Klima übers ganze Jahr. • nur mehr wenige unentdeckte Arten. Weshalb sterben aktuell so viele Arten aus? • durch den Verlust von natürlichem Lebensraum • durch die Übernutzung von Ökosystemen durch den Menschen • durch neue Krankheitserreger Invasive Arten … • verdrängen heimische Arten aus ihrem Lebensraum und tragen so zum Artensterben bei. • sind unproblematisch, da die Natur ohnehin einem ständigen Wandel unterworfen ist. • sind Arten, die gebietsfremd sind. 5 E Diese Grafik beschreibt das weltweite Insektensterben und die vielfältigen Ursachen, die dafür verantwortlich sind. Erläutere, welche drei Gruppen von Insekten am stärksten betroffen sind. Lies im Bestimmungsschlüssel auf Seite 106 nach, welche Merkmale diese Gruppen auszeichnen und wie du die Gruppen identifizieren kannst. Erörtere, für welche dieser Ursachen der Mensch (mit-)veranwortlich ist. 6 W/S Diskutiert in der Klasse, welche kurz- und langfristigen Maßnahmen von uns allen ergriffen werden könnten, um das durch den Klimawandel verursachte Aussterben von Arten zu stoppen. 68 53 49 46 37 37 41 Köcherfliegen Schmetterlinge Käfer Hautflügler (zB Bienen, Wespen) Eintagsfliegen Libellen Rückgang gesamt Abb.8: Rückgang der Insektenpopulationen in den letzten 10 Jahren weltweit, in Prozent. 16,4 10,7 8,8 6,3 6,3 intensive Landwirtschaft mit Pestiziden und Düngemitteln biologische Faktoren, fremde Arten und Krankheitserreger Urbanisierung Entwaldung Veränderung von Flüssen und Feuchtgebieten Klimawandel anderes 5,0 46,6 Abb. 9: Ursachen für das Insektensterben weltweit, in Prozent. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=