50 Kompetenz-Check: Krankheitserreger Was hast du in diesem Kapitel gelernt? Du kannst Merkmale von Bakterien und Viren aufzählen und begründen, worin sich diese unterscheiden. Du hast gelernt, dass Prionen, Viren, Bakterien, einzellige Krankheitserreger und Pilze nicht nur den Menschen, sondern auch Tiere und Pflanzen befallen. Ebenso weißt du nun, dass sogar Bakterien von Viren infiziert werden können. Du bist in der Lage, den Vermehrungszyklus von HIV darzustellen und zu erläutern. Du kannst den Wirtswechsel bei Malaria und den Lebenszyklus von Plasmodium beschreiben. Du hast gelernt, welche Verhaltensmaßnahmen dazu beitragen, die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung zu verringern. Dir sind wichtige Vorsorgeuntersuchungen im Intimbereich vertraut. Du kannst dir Fachwissen aneignen und kommunizieren 1 W Beschreibe die Unterschiede zwischen Bakterien und Viren und begründe, warum Viren keine Lebewesen sind (und Antibiotika damit wirkungslos gegen virale Erkrankungen). 2 W Zecken können nicht nur die Erreger von Borreliose und FSME übertragen. Recherchiere nach weiteren Krankheiten, die durch einen Zeckenbiss ausgelöst werden können, liste sie auf und lege dar, welche davon in Österreich auftreten. Als Ausgangspunkt kannst du die Forschungen des Wiener Instituts für Hygiene und Angewandte Immunologie nehmen, zB die frei zugängliche Studie Schötta ua. (2017) „Reverse Line Blot-based Detection Approaches of Microbial Pathogens in Ixodes ricinus Ticks Collected in Austria and Impact of the Chosen Method” in der Zeitschrift Applied and Environmental Microbiology 83. 3 W In Abbildung 40 siehst Du einen Ausschnitt aus dem Impfplan für Österreich von 2023. Schau dir den aktuellen Impfplan auf den Internetseiten des Gesundheitsministeriums an. Sortiere die dort angeführten Krankheitserreger bzw. Krankheiten nach Viren und Bakterien (einige Erreger findest du in diesem Kapitel, für andere musst du weitere Recherchen anstellen). Suche dir einen Krankheitserreger aus, der in diesem Kapitel nicht näher beschrieben wurde, und verfasse zu ihm einen kurzen Informationstext samt Quellenangaben. Alter → Impfung ↓ in der 7. Lebenswoche im 3. Monat im 4.–5. Monat im 6. Monat im 7.–9. Monat im 10.–11. Monat im 12. Monat im 13. Monat im 14. Monat im 15. Monat im 16.–19. Monat im 20.–24. Monat im 3.–5. Jahr im 6. Jahr im 7.–9. Jahr Rotavirus Diphtherie Tetanus Pertussis Poliomyelitis Haemophilusinfluenzae B Hepatitis B Pneumokokken Masern, Mumps, Röteln Meningokokken ACWY Meningokokken B Humane Papillomaviren Impfplan Österreich 2023/2024 Weiterführende Informationen finden Sie im Impfplan Österreich Version 1.0 2023/2024 (siehe www.sozialministerium Version 1.0 vom 05. September 2023 1 2 3 B D 3 f e f vor Eintritt in Gemeinschaftseinrichtungen 1 2 d 3Monate 3 1 1 1 2 2 2 2Monate 2Monate 2Monate 7Monate 3 6Monate B 1 2 3 [ ] 4 Wochen 4 Wochen a 6Monate Vollend. 9. Monat 1. Geburtstag 2. Geburtstag 9. Gebu Abb.40: Ausschnitt aus dem österreichischen Impfplan für 2023. Lösungen Ó wg88zh Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=