am Puls Biologie 6, Schulbuch

Aufgaben 151 Immunsystem Verlauf der HIV-Infektion Abb.15: Verlauf der HIV-Infektion. Durch die Schwächung des Immunsystems treten im späteren Stadium opportunistische, das heißt zufällige, Infektionen auf. Das Kaposi-Sarkom ist eine Krebserkrankung, die in Zusammenhang mit einer HIV-Infektion auftreten kann. Im ersten Jahr nach der HIV-Infektion steigt zunächst die Konzentration der Viren. Dann scheint es zunächst, als könne das Immunsystem die Krankheit besiegen. Allmählich sinkt jedoch die Zahl an T-Helferzellen, der Virentiter steigt allmählich wieder an und opportunistische Krankheiten nehmen überhand, bis die Widerstandskraft des Organismus erschöpft ist. Konzentration von HIV und T-Zellen 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Zeit (Jahre) 1 opportunistische Infektionen Kaposi-Sarkom Zeitfenster, in dem opportunistische Krankheiten auftreten Tuberkulose Lungenentzündung Lymphome (Tumore) geschwollene Lymphknoten Konzentration von HI-Viren Konzentration von T-Helferzellen HI-Viren befallen die T-Helferzellen einer infizierten Person und bauen ihre Erbinformation in die DNA dieser Wirtszellen ein. Infizierte Wirtszellen produzieren daraufhin große Mengen von Viruspartikeln, die sich anschließend zu fertigen Viren zusammensetzen. Diese massenhaft neu produzierten Viren werden freigesetzt und infizieren weitere Zellen (kAbb. 15). Im ersten Jahr leiden Infizierte an geschwollenen Lymphknoten und grippeähnlichen Symptomen. Nach dieser Anfangsphase können Betroffene oft monate- bis jahrelang ohne Beschwerden leben. Zum Ausbruch, also zum vollen Krankheitsbild von AIDS, kommt es, wenn die Konzentration von T-Helferzellen im Blut sehr niedrig geworden ist. Dann ist das Immunsystem soweit ausgeschalten, dass andere, zufällige (opportunistische) Infektionen auftreten, gegen die sich der Körper nicht mehr verteidigen kann. Moderne Medikamente für HIV-Infizierte wirken so, dass sie das Virus vernichten, sobald es im Blut auftaucht. Doch nachdem sich das Virus in den T-Helferzellen versteckt hat, bricht es bei nächster Gelegenheit wieder hervor. Für eine vollständige Heilung müsste das Virus aus allen infizierten T-Zellen vollständig entfernt werden. Viele Labors weltweit arbeiten daran, ein solches Medikament zur Heilung von AIDS zu finden. HIV-positive Menschen können nach der Infektion jahrelang beschwerdefrei leben Erst wenn das Immunsystem ausgeschalten ist, spricht man von AIDS HIV verbreitet sich durch den Kontakt mit Körperflüssigkeiten. In erster Linie passiert die Ansteckung durch ungeschützten Sex, aber es kann auch durch die Verwendung von infizierten Blutkonserven oder durch die Weitergabe von infizierten Nadeln beim Drogenkonsum zur Ansteckung kommen. Das Virus kann außerdem von infizierten schwangeren Müttern auf ihre ungeborenen Kinder übertragen werden. Durch Berührungen sowie durch Küssen kann HIV nicht übertragen werden. Kontakt mit Speichel oder Tränenflüssigkeit einer infizierten Person ist ebenso ungefährlich. Zu den wichtigsten Maßnahmen zum Schutz vor Ansteckung gehört es, keinen ungeschützten Sex zu haben, bei dem man sich anstecken könnte. Kondome schützen vor Ansteckung mit HIV sowie vor anderen sexuell übertragbaren Krankheiten. Daneben gibt es Medikamente, die gesunde Menschen bei regelmäßiger Einnahme mit einer hohen Wahrscheinlichkeit vor einer Ansteckung schützen. Diese ersetzen allerdings nicht den Gebrauch von Kondomen. Eine HIV-Infektion kann durch einen HIV-Test festgestellt werden. Infizierte Personen entwickeln bestimmte Antikörper in ihrem Blut, ca. 3–12 Wochen nach der Ansteckung. Diese können im Test nachgewiesen werden, der dann positiv ausfällt. Die österreichische AIDS-Hilfe bietet kostenlose und anonyme HIV-Tests an. Besteht die Möglichkeit, dass man sich mit dem HI-Virus angesteckt haben könnte, sollte man dies unbedingt durch einen Test abklären lassen, um sich selbst zu schützen und um keine weiteren Personen anzustecken. Bei frühzeitiger Diagnose kann man mit einer entsprechenden Therapie jahrzehntelang gut leben, ohne dass AIDS ausbricht. HIV-Tests identifizieren Antikörper im Blut der infizierten Person Die österreichische AIDS-Hilfe bietet dieses Tests kostenlos an Ansteckungsmöglichkeiten und der HIV-Test 1 W Im Text hast du gelesen, dass man sich durch ungeschützten Sex mit HIV anstecken kann. Wie sieht es aber mit anderen Arten von Kontakt aus? Was birgt ein Ansteckungsrisiko, was birgt keines? Bewerte bzw. recherchiere die folgenden Begriffe, und fertige eine Liste an. Insektenbisse · Teilen von Trinkbechern und Essbesteck · gemeinsames Baden im Schwimmbad · Besuch in der Sauna · Anhusten einer Person · Kontakt mit einer offen blutenden Wunde · Umarmungen · Zungenküsse Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=