am Puls Biologie 6, Schulbuch

136 Kompetenz-Check: Ökologie Was hast du in diesem Kapitel gelernt? Lösungen Ó 77bx5h Du hast gelernt, dass die Gesamtheit aller biotischen und abiotischen Faktoren an einem Standort darüber entscheidet, ob eine bestimmte Art dort existieren kann. Du weißt jetzt, dass es Zeigerarten gibt, die auf ganz bestimmte abiotische Faktoren hinweisen. Du kannst die Fachbegriffe abiotisch, biotisch, stenotherm, euryök erklären und Beispiele dafür anbringen. Du bist in der Lage, eine Toleranzkurve zu interpretieren. Du weißt, dass eine ökologische Nische kein tatsächlich auffindbarer Lebensraum ist, sondern die Gesamtheit der Wechselbeziehungen einer Art mit all ihren Umweltfaktoren. Dabei ist dir der Unterschied zwischen Fundamental- und Realnische bewusst. Du kennst den Unterschied zwischen wechsel- und gleichwarmen Tieren und die Vor- und Nachteile, die diese Stoffwechseltypen mit sich bringen. Du kannst die Bergmann'sche und die Allen'sche Klimaregel mit eigenen Worten wiedergeben und anhand von Beispielen erläutern. Die Begriffe ökologische Konvergenz und ökologische Divergenz sind dir vertraut. Du hast gelernt, was Konkurrenz ist und wie verschiedene Arten darauf reagieren. Ebenso weißt du, mit welchen Mechanismen in Räuber-Beute- Beziehungen Beute angelockt oder Räuber gewarnt bzw. getäuscht werden. Du kannst Schwankungen in der Größe von Populationen erklären und dabei auf die Lotka-Volterra- Regeln zurückgreifen. Du bist in der Lage, aus Nahrungsketten Nahrungsnetze zu bilden und dabei nach Trophieebenen zu sortieren. Du kennst den globalen Kohlenstoffkreislauf und weißt, warum der Energiefluss kein Kreislauf ist. Du hast verschiedene Ökosysteme kennengelernt und weißt um die Bedeutung von Sukzession und Klimaxvegetation. Ebenso weißt du, wie Ökosystem, Biotop und Biozönose zusammenhängen. Du kannst die Selbstreinigung eines Fließgewässers erklären. Anhand von Treibhauseffekt, Klimawandel und Ozonloch ist dir der menschliche Einfluss auf das Großökosystem Erde bewusst. Du kannst Handlungsstrategien ausarbeiten, wie man solchen Umweltproblemen entgegenwirken könnte. Du kannst dir Fachwissen aneignen und kommunizieren 1 W Finde für jeweils drei biotische und abiotische Faktoren auf Seite 113 ein Beispiel aus den Textseiten (siehe auch S. 100), wie ein solcher Faktor eine Pflanze oder ein Tier beeinflussen kann. 2 W Verfasse mit deinen eigenen Worten Definitionen für die Begriffe „Ökosystem“, „Biotop“, „Biozönose“, „ökologische Nische“. 3 W Wenn du ein Aquarium oder Terrarium anlegst, schaffst du damit ein kleines Ökosystem. Erstelle eine Skizze, die einen möglichen Aufbau eines solchen Systems zeigt. Beschrifte die einzelnen Bestandteile mit ökologischen Begriffen wie „Biotop“, „Biozönose“, „Produzenten“, „Konsumenten 1. Ordnung“, „Destruenten“ etc. Zeichne nun mit verschiedenen Farben ein, welche biotischen und abiotischen Faktoren in deinem Ökosystem wirken und wie sie das tun. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=