Aufgaben 133 Ökologie Das Ozonloch wird kleiner: ein Beispiel für erfolgreiche Umweltpolitik Es war ein Schock, als Wissenschafter Mitte der 1980er Jahre entdeckten, dass die Ozonschicht über der Antarktis drastisch verringert war. Der Begriff „Ozonloch“ wurde geprägt. 2000 und 2006 wurden die größten Ausdehnungen dieses Loches gemessen, mit jeweils fast 30 Mio. km2 (kAbb. 26). Die Ozonschicht befindet sich in der Atmosphäre in 15–30 km Höhe. Ozon ist ein Molekül aus drei Sauerstoffatomen – und es absorbiert in hohem Maße den UV-B- und UV-C-Strahlungsanteil des Sonnenlichts. Deswegen ist die Ozonschicht so wichtig für das Leben auf der Erde. Denn UV-Strahlung kann die DNA zerstören und Hautkrebs verursachen. Eine ausgedünnte oder gar zerstörte Ozonschicht könnte daher zu einem enormen Anstieg an Hautkrebs führen, wie es zB für Südaustralien befürchtet worden war. Die Ursachen für den Abbau der Ozonschicht liegen in Gasen, die Halogene (Iod, Brom, Chlor, Fluor) enthalten. Sie reagieren mit den Ozonmolekülen, wobei letztere zerstört werden. 1987 trafen sich daher Vertreter fast aller Staaten, darunter auch Österreich, in der kanadischen Stadt Montreal und beschlossen ein verpflichtendes Verbot Ozon-zerstörender Gase. Das betraf v. a. die als Kühlmittel oder als Treibmittel in Sprays eingesetzten Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW). Mittlerweile haben alle 197 Staaten der Welt das Montreal-Protokoll unterzeichnet. Aktuelle Messungen deuten darauf hin, dass die beschlossenen Schutzmaßnahmen weitgehend eingehalten wurden und erfolgreich sind. Denn die Ozonschicht nimmt langsam wieder zu, so dass man davon ausgeht, dass Ende des Jahrhunderts wieder die ursprünglichen Werte erreicht sein werden. Die Entdeckung des Ozonlochs und die weltweite gemeinsame Bekämpfung seiner Ursachen sind ein Beispiel dafür, dass selbst riesige Umweltprobleme im Haus Ökosystem Erde erfolgreich angegangen werden können. Steuerung und Regelung Die Freisetzung Ozon-zerstörender Gase wie FCKWs führte zu einer drastischen Abnahme der Ozonkonzentration. 1987 einigten sich die Regierungen der Welt auf ein totales Verbot der Produktion und Abgabe dieser Stoffe. Im Frühjahr 2016 berichteten Wissenschafterinnen und Wissenschafter erstmals, dass die Ozonmenge über der Antarktis wieder leicht zuzunehmen schien. Derzeit geht man davon aus, dass sie in ungefähr 60 Jahren die Werte vor Beginn der Produktion von FCKW erreichen wird. Ozon-Konzentration in Dobson-Einheiten Abb. 26: Ozonloch jeweils am 31. Juli 1980, 2000 und 2021. Die blaue und die violette Farbgebung stehen für eine niedrige Ozon-Konzentration, die gelbe und rote für eine höhere. Juli 1980 Juli 2021 Juli 2000 Die Ozonschicht absorbiert UV-B- und UV-C-Strahlung 1 S In der öffentlichen Debatte zum Klimawandel wird sehr oft das Stichwort „Generationengerechtigkeit“ benutzt. Appelliere an politisch Verantwortliche, für Generationengerechtigkeit zu sorgen. Verfasse dazu einen fiktiven Brief. 2 E Analysiert, was man tun könnte, um den eigenen Beitrag zum Klimawandel zu verringern. Veranstaltet eine Klimawoche, bei der jede/r von euch ein Produkt (zB Kaffee, Aludose) oder eine Aktivität (zB Moped-Fahren) hinsichtlich des Beitrags zum Klimawandel analysiert und eine klimafreundlichere Alternative vorstellt. Probiere eine solche Alternative eine Woche lang aus und beschreibe in einer kurzen Reflexion, ob sie für dich akzeptabel wäre. Verfasst danach als Klasse eine Broschüre mit Handlungsempfehlungen für eure Schule und Eltern. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum es Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=