am Puls Biologie 5, Schulbuch

Aufgaben 124 Nicht nur Krankheitserreger, auch Fremdkörper können die Atemwege so weit in Mitleidenschaft ziehen, dass es zu schweren Erkrankungen kommen kann. So kann eine ständige Staubbelastung (Staublunge) zur Dauerreizung der Schleimhaut führen. Besonders feine, scharfkantige Körnchen (zB Quarzstaub), die bis in die Alveolen gelangen, können zu Wucherungen und zu Lungenkrebs führen. Verschiedene Mikroorganismen (Viren, Bakterien oder Pilze) können eine Lungenentzündung (Pneumonie) hervorrufen. Bei dieser Erkrankung sammelt sich Schleim oder Blut in der Lunge, starker Husten, Atemnot, hohes Fieber sind die Folge. Die Lungenentzündung ist in Österreich die Infektionskrankheit mit den meisten Todesfolgen. Traurige Berühmtheit hat Lungenkrebs, eine bösartige Krebserkrankung der unteren Atemwege. Wie viele Krebsarten kann Lungenkrebs durch mehrere Faktoren ausgelöst werden: Dauernde Staubbelastung oder Chemikalien können Lungenkrebs verursachen, die Hauptursache ist aber Zigarettenrauch. Etwa 9 von 10 Lungenkrebspatientinnen bzw -patienten sind oder waren Raucherinnen oder Raucher. Teerstoffe im Rauch verkleben das Flimmerepithel und schränken dadurch die Schutz- und Reinigungswirkung ein. In den Alveolen behindern sie den Gasaustausch. Die andauernde Reizung der Lunge durch Teer und andere Inhaltsstoffe führen zum Raucherhusten. Nikotin ist ein Gift, das neben dem starken Suchtpotenzial auch die Durchblutung des Gewebes stört, was zu verminderter Leistungsfähigkeit und Schmerzen führen kann. Im schlimmsten Fall sterben Gewebebereiche ab und die betroffenen Körperteile müssen amputiert werden. Staub belastet und schädigt die Atemwege Krankheitskeime können eine Lungenentzündung auslösen; Rauchen kann zu verschiedenen Schäden führen, zB Husten, Durchblutungsstörungen, Kehlkopf- oder Lungenkrebs Abb. 20: Schäden durch Rauchen. Schnitt durch eine Raucherlunge eines Rauchers. Die schwarzen Punkte sind Ablagerungen von Teer. Die andauernde Reizung der Lunge durch Teer und andere Inhaltsstoffe führen zum Raucherhusten. Schutzeinrichtungen der Atemwege Jeden Tag werden ungefähr 15 000 Liter Luft durch deine Lunge gepumpt (bei körperlicher Anstrengung sogar ein Vielfaches davon)! Da ist es offenkundig, dass auf diesem Weg eine enorme Zahl von Fremdkörpern und Krankheitserregern in unsere Atemwege eindringen könnte. Entsprechend wichtig sind Schutzeinrichtungen des Atemsystems. Bereits in der Nasenhöhle erfolgt die erste Filterung der Atemluft. Fremdkörper werden von den Nasenhaaren aufgefangen, Staub, Bakterien, Viren und Pilzsporen bleiben am Schleim kleben, den die Nasenschleimhaut absondert. Der verunreinigte Schleim wird in den Rachen transportiert, verschluckt, und allfällige Krankheitserreger werden durch die Magensäure aufgelöst. Auch die Luftröhre ist von einer Schleimhaut ausgekleidet, und zwar in Form eines so genannten Flimmerepithels. Diese spezielle Schleimhaut ist mit Wimpern besetzt, die durch Synchronbewegungen („Flimmern“) den Schleim in Richtung Rachen transportieren. Wie bei der Nasenschleimhaut bleiben Staub und Krankheitserreger am Schleim kleben und werden so aus dem Atmungssystem entfernt. Wenn ein größerer Fremdkörper in die Luftröhre gelangt, sorgt der Hustenreflex (ein Schutzreflex zur Reinigung der Atemwege) für den Auswurf. Starke Schleimabsonderung im Zuge einer Verkühlung kann ebenfalls zu Husten führen. Haare und Schleimhäute halten Fremdkörper und Krankheitserreger von der Lunge fern Lungenkrankheiten 1 W/S Suche im Internet nach Häufigkeit und Folgen aller oben genannten Lungenkrankheiten. Stelle diese Informationen in einer kleinen Tabelle dar. Versuche auch die Aussagekraft deiner Quellen zu beurteilen. Achte dazu darauf, ob wissenschaftliche Artikel als Quellen genannt werden und wer die Webseiten erstellt hat (Tipp: Suche nach einem Impressum). 2 W/S Suche Warnhinweise auf Zigarettenpackungen und Publikationen dazu (benutze dazu wissenschaftliche Suchmaschinen wie zB Google Scholar). Lies und diskutiere diese Arbeiten. Suche weiters nach „Warnhinweise, EU, Zigaretten“ und besprich die Vorschriften, die seit 2016 gelten. Suche außerdem Bilder von derartigen Warnhinweisen in Australien und der Schweiz und vergleiche diese. Beurteile die Wirkung dieser Warnhinweise. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=