sprachreif - Deutsch Oberstufe, Arbeitsheft

Leise über die Lehrerin schimpfend rannte der über seine Note enttäuschte Schüler aus der Klasse. ( ) A14 Bilden Sie aus den folgenden Sätzen Hauptsätze mit Infinitiv- oder Partizipialgruppen. a. Du kannst dich freuen! Du hast allen Grund dazu. b. Sie schämt sich dafür, dass sie von ihren Kollegen ständig gehänselt wird. c. Die Demonstranten diskutieren laut. Sie sind gegen die Tierversuche. d. Alle zwei Minuten blickte die junge Dame nervös auf ihre Uhr. Sie wartete auf ihr Bewerbungs­ gespräch mit dem Firmenchef. e. Ich habe eine Bitte an dich. Besuche heute deinen Großvater im Krankenhaus. f. Erkennst du den Ring, der in dieser Schmuckschatulle liegt? g. Er möchte eine Beförderung bekommen. Er versucht es bereits seit Jahren. h. Wir können die Reparatur Ihres Wagens heute nicht durchführen. Es fehlt uns die Zeit. i. Ich habe lange nach einem Kleid gesucht, das zum Anlass passt. j. Sie ist völlig überzeugt von ihrer Idee. Sie will eine eigene Modelinie kreieren. A15 Formulieren Sie die folgenden Sätze so um, dass sie passende Infinitivgruppen enthalten. Häufig bemerken Sie dadurch eine stilistische Verbesserung. a. Sabrina glaubt, dass sie bessere Chancen als die anderen Teilnehmerinnen hat. b. Sie begab sich in das Gebäude, sie ahnte nicht, dass dort Einsturzgefahr herrschte. c. Der Schüler verließ den Klassenraum, ohne dass er sich verabschiedet hätte. d. Der Verbrecher ist viel zu gerissen, als dass er in die Falle tappt, die ihm die Polizei gestellt hat. e. Das Ehepaar fährt auf Kur, damit es sich gesundheitlich erholen kann. f. Der Sicherheitsbeamte verlangte von mir, ich solle meinen Rucksack völlig leeren. Kongruenz Gerade im Bereich der grammatikalisch richtigen Übereinstimmung innerhalb eines Satzes kommt es häufig zu Fehlern. Es treten immer wieder Zweifelsfälle auf, die selbst geübte Schreiberinnen und Schreiber verunsichern. Daher wird diesem Problem ein Teil eines Kapitels gewidmet, um Sie auf häufige Fehler­ quellen aufmerksam zu machen und Ihnen zu helfen, diese weitgehend zu vermeiden. Kongruenz Prinzipiell bezeichnet der Begriff „Kongruenz“ die grammatikalisch korrekte Übereinstimmung von einzelnen Satzteilen, z. B. vom Subjekt und der Personalform des Verbs im Satz (in Person und Zahl übereingestimmt). Ein Mensch hat sechs Sinne. (Singular, 3. P.) Wir besitzen ein großes Vermögen. (Plural, 1. P.) Obwohl die Übereinstimmung in den meisten Fällen einfach erscheint, gibt es Situationen, die häufig zu Fehlern führen. Dazu gehören Mengen- und Maßangaben ( die Hälfte der Einwohner ), mehrteilige Infinitive als Subjekte ( zu laufen und zu springen ), mehrteilige Subjekte in Begleitung von unbestimmten Pronomen ( kein Mensch und kein Tier ), mehrteilige Subjekte verbunden durch ausschließende Konjunktionen ( entweder er oder sie ) und mehrteilige Subjekte verbunden durch anreihende Konjunktionen ( sowohl du als auch ich ). In manchen dieser Fälle kann die Personalform sowohl im Plural als auch im Singular gesetzt werden, in anderen ist dies nicht möglich. Regeln: Bei Mengen- und Maßangaben wird vorzugsweise der Singular verwendet, wenn die Mengenangabe im Singular steht, auch dann, wenn das Gezählte im Plural steht. Wenn die Mengenangabe und das Gezählte im Plural stehen, ist die Verwendung des Plurals üblich. ( Unter dem Birnenbaum liegt eine Menge reifer Früchte. Zwei Drittel der Schüler freuen sich nach den bestandenen Prüfungen auf die Ferien .) 51 Grammatik/ Satzebene Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=