sprachreif - Deutsch Oberstufe, Arbeitsheft

A9 Formen Sie die in den Sätzen enthaltenen Attribute zu Satzgefügen um. Beispiel: Die Dame mit dem seltsam geformten Hut versperrt mir die Sicht. ► Die Dame, die den seltsam geformten Hut trägt, versperrt mir die Sicht. a. Die bevorstehenden Wettbewerbe in Kanada werden mit Spannung erwartet. ► b. Die zum Einsatz kommenden Sportlerinnen werden ihr Bestes geben. ► c. Der Schüler hinter mir lenkt mich von meiner Arbeit ab. ► d. Der ununterbrochen nörgelnde Bursche stört mich in meiner Konzentration. ► e. Die Vögel mit ihrem Gezwitscher wecken mich jeden Morgen auf. ► f. Der misslungene Plan wurde von allen kritisiert. ► Satzgefüge und Hauptsatzreihen Der Hauptsatz ist ein vollständiger Satz, der alleine stehen kann. In Aussagesätzen befindet sich das Verb bzw. die Personalform an der zweiten Satzgliedstelle . Hauptsätze kommen entweder als Aussagesätze, als Fragesätze oder als Aufforderungssätze vor. Beachten Sie, dass sich die Stellung der Personalform in Frage- und Aufforde- rungssätzen verändert, meist steht sie an erster Satzgliedstelle. Im Gegensatz zu Hauptsätzen können Gliedsätze und Attributsätze nicht alleine stehen, da sie auf sich allein gestellt inhaltlich keinen klaren Sinn ergeben. Hier ist die Personalform des Verbs üblicherweise an letzter Satzgliedstelle zu finden. Gewöhnlich finden sich bei Gliedsätzen und Attributsätzen auch einleitende Konjunk- tionen oder Relativpronomen . Glied- und Atrributsätze sind daher von Hauptsätzen abhängig, wobei sie vor- oder nachgestellt oder auch eingeschoben sein können. Eine Kombination aus Hauptsatz und Gliedsatz/Attributsatz nennt man Satzgefüge . Satzgefüge können auch mehrere Haupt- oder Gliedsätze/Attributsätze enthalten. Zwei oder mehrere miteinander kombinierte, vollständige Hauptsätze, bilden eine Hauptsatzreihe . Bei dieser muss jeder Hauptsatz über ein eigenes Subjekt und ein eigenes Prädikat verfügen. 48 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=