sprachreif - Deutsch Oberstufe, Arbeitsheft

i. pragmatisch sach- und handlungsbezogen, lösungsori- entiert j. verifizieren die Richtigkeit einer Sache bestätigen k. empirisch auf der Erfahrung/Beobachtung beruhend l. Evaluierung Beurteilung, Bewertung, Einschätzung A7 Ellipse: unvollständiger Satz, da Teile ausgelassen werden. Oft fehlt das Verb. Nominalstil: Stilform, die sich durch die Verwendung vieler Nomen oder nominalisierter Worte/Wortgruppen kennzeich- net, eher förmlicher und wenig lebhafter Stil. Hebung: Betonung oder Hervorhebung einer Silbe im Wort deduktiv: abgeleitet (beispielsweise ein Argument), schluss- folgernd Akkumulation: Anhäufung von Wörtern innerhalb eines Textes, Gedichts … (beispielsweise von sinngleichen Wörtern oder zu einem Wortfeld gehörigen Wörtern) Trivialliteratur: Literatur, die vorrangig unterhalten soll, meist sprachlich unkompliziert Epilog: abschließende Ausführung, abrundender Text (beispielsweise einer Erzählung) Inszenierung: Gestaltung, beispielsweise eines Bühnenspiels Syntax: Satzlehre Plagiat: die unrechtmäßige Aneignung von Gedanken und Ideen eines anderen und ihre Veröffentlichung A8 Die Protagonisten (Hauptfiguren) eines narrativen Textes (einer Erzählung/eines erzählenden Textes) zu charakterisie- ren stellt ein Talent (eine Fertigkeit) dar, die Schülerinnen und Schüler im Laufe ihrer schulischen Laufbahn erwerben sollten. Dabei kann ihnen der Dozent oder die Dozentin (die Lehrperson) hilfreich zur Seite stehen, indem er oder sie die fundamentalen (grundlegenden) Anforderungen einer Personencharakterisierung erläutert (erklärt/darlegt). Charakterliche Dispositionen (Eigenschaften) sind gewöhn- lich in ihrer Darstellung expliziter Natur (im Text deutlich erkennbar dargestellt), etwa durch die Aussagen anderer Personen. Jedoch erhält der Konsument oder die Konsumen- tin (der Leser oder die Leserin) gewöhnlich auch auf implizi- tem (unterschwelligem, angedeutetem) Weg Informationen über die Figuren. Dieser Differenz (Dieses Unterschieds) sollten sich die Autoren (Verfasser) bewusst sein, ehe sie mit dem Schreiben beginnen. Physische (Körperliche/äußerliche) Merkmale der Charaktere werden meist konkret (direkt/deutlich) angeführt. Konträr (Im Gegensatz) dazu muss der soziale Status (die gesell- schaftliche Stellung) der Figuren häufig erst anhand der vorherrschenden Hierarchie (Gesellschaftsordnung/Rangord- nung) ermittelt werden. S. 85: A9 a. Frau: weibliches Wesen, Dame, Lady, Weib, … b. Auto: Fahrzeug, Beförderungsmittel, Vehikel, … c. Sache: Ding, Gegenstand, Angelegenheit, … d. Thema: Problem, Frage(stellung), … e. Betroffene/r: Opfer, Leidtragende/r, Beteiligte/r, … f. Ursache: Grund, Anlass, Motiv, … g. Handy: Mobiltelefon, Gerät, … h. aggressiv: gewalttätig, angriffslustig, streitsüchtig, … i. nett: lieb, freundlich, angenehm, … j. Vorteil: positiver Aspekt, Nutzen, Vorzug, … A10 Begriff positiv negativ ein Nickerchen machen (bei Müdigkeit) x Konflikt (zwischen Freunden) x Verursacher (eines Problems) x jemandem die Meinung sagen (nach langer Unzufriedenheit) x abhängig sein von (Sucht) x sich anstrengen (beim Erledigen einer Aufgabe) x behaupten (ohne etwas genau zu wissen) x Kompetenz (in einer Sprache) x Ratte (in einem Restaurant) x hoher Arbeitsaufwand (ohne Erfolg) x unentgeltlich (arbeiten) x gratis (ein Produkt erhalten) x rar (einen raren Edelstein finden) x sanft entschlafen (im Sinne von sterben) x (beschö- nigend) x dahingerafft werden (von einer Krankheit) x Sprachliche Gestaltung von Texten bewusst einsetzen S. 86: A1 Individuelle Lösungen bei der Erweiterung der Satzglieder S. 88: A2 Die Attribute sind unterstrichen: Dutzende Menschen werden bei Zugunglück in Tschechien verletzt Im Westen Tschechiens sind bei einem Zugunglück sieben Menschen schwer und Dutzende leicht verletzt worden. Das sagte eine Sprecherin der Rettungsdienste am Dienstag im Sender CT24. Die Schwerverletzten wurden mit Hubschrau- bern und Notarztwagen in Kliniken gebracht. Bei der Aus- fahrt aus dem Bahnhof der Stadt Horazdovice waren die letzten beiden Waggons des Schnellzugs von Brünn nach Pilsen entgleist. Anschließend kollidierten sie mit dem auf dem Nebengleis wartenden Zug und kippten zur Seite. Die Ursache des Unglücks ist noch unklar. An derselben Stelle war im Dezem- ber ein Güterzug entgleist. Durch Attribute vermittelte Informationen: Wo? – Tschechien, Stadt Horazdovice, Bahnhof Was? – Zugsunglück, betroffen sind die letzten zwei Waggons des Schnellzugs Brünn-Pilsen Wie? – Durch Attribute wird hier die Kernaussage ergänzt, nämlich welche Waggons entgleisen und mit welchem Zug (mit einem auf dem Nebengleis wartenden) sie kollidieren Wer (sind die Opfer)? – 7 Schwerverletzte, Dutzende Leicht­ verletzte, Wer (verlautbarte die Info)? – Rettungsdienst­ sprecherin Zusatzinformation: CT24 – Bezeichnung des Senders A3 Individuelle Lösungen Beispieltext: Verheerende Waldbrände im Süden Griechenlands bedrohen Feriencamp 110 Lösungen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=