global 6. Geographie und Wirtschaftskunde, Arbeitsheft

Konvergenzen und Divergenzen europäischer Gesellschaften erörtern 18 Zu den Schulbuchseiten 36/37 Sozialpolitik in Österreich 1 Erklären Sie mit Hilfe der Materialien das österreichische Sozialsystem. Überlegen Sie, welche Sozialleistungen Sie und Ihre Familie in Anspruch nehmen. Bewerten Sie die Effizienz des Systems. Sozialschutzsysteme Sozialversicherung Pensions-, Kranken- und Unfallversicherung Arbeitslosenversicherung (im Rahmen des Arbeitsmarktservices) va Arbeitslosengeld, Notstandshilfe und aktive Arbeitsmarkt­ maßnahmen Universelle Systeme (Leistungen, die unabhängig vom derzeitigen oder früheren Einkommens- und Erwerbsstatus für die gesamte Wohnbevölke- rung gewährt werden) va Familienbeihilfen und Kinderabsetzbetrag, Kinderbetreuungs- geld, Pflegevorsorge und, von der faktischen Wirkung, die Sachleis- tungen der Gesundheitsversorgung Bedarfsorientierte Leistungen (Leistungen mit Einkommensprüfungen) va die Mindestsicherung in der Pensionsversicherung (Ausgleichs­ zulagen), die Notstandshilfe in der Arbeitslosenversicherung, die Bedarfsorientierte Mindestsicherung und Stipendien für Schülerin- nen und Schüler und Studierende Sozialschutz für Beamtinnen/Beamte eigenes Pensionsrecht Sozialentschädigung va Kriegs- und Heeresopfer sowie Verbrechensopfer, Opfer von Impfschäden Arbeitsrechtlicher Schutz zB Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall Betriebliche Formen der Altersvorsorge zB Pensionskassenzusagen, direkte Leistungszusagen Soziale Dienste zB Senioren- und Pflegeheime, ambulante Dienste, Beratung von Personen (Gewalt, Drogen, Wohnungslosigkeit) } M1 Gliederung der Sozialschutzsysteme in Österreich M2 Der Sozialminister zur österreichischen Sozialpolitik 44,46% Alter Hinterbliebene 5,64% Invalidität 6,48% Kinder und Familien 9,45% Arbeitslosigkeit 5,61% Gesundheitsver- sorgung/Krankheit 26,16% 7,2% Sonstiges Sozial- leistungen Finanz- mittel 35,49% Budgetmittel der Gebiets- körperschaften 36,17% Arbeitgeber- Innenbeiträge PensionistInnenbeiträge 2,24% Selbstständigen- 3,18% beiträge Arbeitnehmer- Innenbeiträge 21,38% Sonstige 1,44% Sozialausgaben 1990 1995 2000 2005 2010 2015 2016 2017 2018 in Mrd. EUR 35,5 51,0 59,7 71,0 87,6 102,8 106,7 108,7 112,1 in% des BIP 26,1 28,9 27,9 28,0 29,6 29,9 29,9 29,4 29,1 M3 Sozialleistungen nach Funktionen in Prozent 2018 M4 Finanzierung der Sozialleistungen 2018 Österreich verfolgt eine umfassende Sozialpolitik, die auf ein vielfältiges und abgestimmtes dichtes Netz an Sozialleistungen aufbaut. Die im europäischen Ver- gleich sehr gut ausgebauten Sozialleistungen tragen wesentlich dazu bei, die immer noch spürbaren Auswir- kungen der Wirtschafts- und Finanzkrise sowie ihrer sozialen und ökonomischen Folgen vor allem für die Bevölkerungsgruppen abzufedern, die besonders stark davon betroffen waren und sind. Die steigenden Ausgaben für Arbeitsmarktpolitik und Armutsbekämpfung sowie die gleichbleibend hohen Leistungen in den Bereichen Familien, Gesundheit und Pensionen tragen deutlich zur Verringerung der Armuts- und Ausgrenzungsgefährdung in Österreich bei: Die im EU-Vergleich unterdurchschnittliche Armutsgefährdung in Österreich wäre ohne Sozialleistungen mehr als drei- mal so hoch. (https://www.sozialministerium.at/cms/site/attach- ments/8/5/3/CH3434/CMS1451898702456/soziale_the- men_sozialschutz_in_oesterreich.pdf, abgerufen am 20.4.2016) M5 Sozialausgaben in Österreich Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=