global 7. Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

46 Kompetenzorientiertes Lernziel Vor- und Nachteile des Wirtschaftsstandorts Österreich aus unterschiedlicher Sicht erarbeiten und mit anderen Ländern vergleichen Österreich im internationalen Vergleich Platz vier im Globalisierungsindex Österreich gehört zu den am stärksten globalisierten Ländern der Welt. Dies ist das Ergebnis des „KOF Globalisierungsindex 2020“ der renommierten Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich. Der jährlich neu berechnete Index misst die ökonomische, soziale und politische Dimension der Globalisierung von 203 Staaten. Österreich liegt hinter der Schweiz, den Niederlanden, Belgien, Schweden, dem Vereinigten Königreich und Deutschland auf Platz 6 (M1). Die ökonomische Dimension der Globalisierung beinhaltet zum einen die Stärke grenzüberschreitender Handels-, Investitions- und Einkommensströme in Relation zum Bruttoinlandsprodukt und zum anderen den Einfluss von Handels- und Kapitalverkehrsbeschränkungen. Die soziale Dimension der Globalisierung spiegelt den Grad der grenzüberschreitenden Verbreitung von Informationen und Ideen wider, während die politische Dimension auf die Stärke der politischen Zusammenarbeit zwischen den Ländern abzielt. Wie steht es um Österreichs Wirtschaftswachstum? 1. Österreich hinkt dem EU-Durchschnitt und Deutschland hinterher: Österreichs Wirtschaft hat in den letzten Jahren den Anschluss an den EU-Durchschnitt und vor allem an Deutschland verloren. Während sich das BIP vor zehn Jahren noch deutlich dynamischer als in Deutschland entwickelte, lagen die Wachstumsraten in den vergangenen Jahren deutlich zurück. Von 2017 bis 2019 gab es einen Konjunkturaufschwung, dessen Hauptgründe im gesteigerten Privatkonsum sowie bei gestiegenen Exporten zu finden sind. 2020 gab es bedingt durch die Coronapandemie einen deutlichen Abschwung. 2. Bei der Wettbewerbsfähigkeit findet sich Österreich 2019 auf dem 16. Rang – Platz 1 ging an Singapur, an 2. Stelle ist Dänemark, an 3. Stelle die Schweiz, an 4. Stelle die Niederlande und an 5. Stelle Hongkong. Als Hauptgründe werden in Österreich genannt: Die hohe Abgabenbelastung, das restriktive Arbeitsrecht, die komplexe Steuergesetzgebung und die ineffiziente Bürokratie. Das Ranking über die Wettbewerbsfähigkeit wird vom Schweizer Institut für Management-Entwicklung (IMD) erstellt und berücksichtigt 261 Faktoren. 3. Die Produktivität ist hoch in Österreich: Mit jeder Arbeitsstunde werden über 40 Euro erwirtschaftet – damit liegt die heimische Wirtschaft deutlich über dem EU-Durchschnitt von 33,7 Euro pro Arbeitsstunde; vor uns im Ranking finden sich 2020 nur Irland, Luxemburg und Belgien. 4. Starker Export, aber geringes Exportwachstum: Österreich zählt mit Pro-Kopf-Exporten von 16 500 Euro zu den stärksten Exportnationen in Europa (Deutschland: 14 500 Euro), vor uns liegen nur Belgien, Niederlande, Luxemburg und Irland (2020). 5. Österreich ist eine der Forschungshochburgen in Europa: Beim Vergleich der Forschungsausgaben 2020 in % des BIP sind nur Finnland und Schweden vor Österreich. 6. Österreich zählt zu den 20 innovativsten Ländern der Welt: Der INSEAD-Global-Innovation-Index bescherte uns im Ranking 2020 den 19. Platz von 131 Nationen! 7. „Wer die Chancen nicht wahrnimmt, wird im internationalen Wettbewerb überrollt!“ Neben den klassischen Exportzielen in Europa lautet die Devise daher, auf die Emerging Markets der Gegenwart und Zukunft zu setzen: Märkte mit großem Export- und Investitionspotenzial sind vor allem der ASEAN-Raum (mit Ländern wie Singapur, Thailand, Malaysia, Brunei, Kambodscha oder Myanmar), die SMIT-Länder (Südkorea, Mexiko, Indonesien und Türkei) sowie die „Next-11-Staaten“ (ua Nigeria, Mexiko, Vietnam), aber auch Afrika als aufstrebender Kontinent. 8. „Dienstleistungen als Exportturbo“: Österreich exportierte 2020 ca. 57 Milliarden Euro an Dienstleistungen, das waren über 30% der Gesamtexporte, und sie trugen wesentlich zur positiven Leistungsbilanz Österreichs bei. Besonders gefragt ist heimisches Know-How im technischen und kreativen Bereich: bei Architektur und Design, bei Baudienstleistungen sowie IT-Services made in Austria. 9. Österreichs Spitzenspieler: Weltmarktführer aus Österreich zeigt M2. 100 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 90,79 90,68 90,46 89,44 89,39 88,83 88,56 87,96 87,70 87,69 85,54 85,47 84,88 84,88 84,18 Schweiz Belgien Schweden Niederlande Deutschland Österreich Vereinigtes Königreich Dänemark Frankreich Norwegen Tschechien Portugal Kanada Finnland Irland Indexwert in Punkten (1: minimale Globalisierung, 100: maximale Globalisierung Top-15-Länder nach dem Globalisierungsindex 2020 M1 Am stärksten globalisierte Länder 2020, Index = 100 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=