global 7. Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

35 Gesamtwirtschaftliche Leistungen und Probleme sowie Wirtschafts- und Sozialpolitik erklären Arbeitsheft S. 16, 17 Was sind die Aufgabenbereiche der Sozialpartner? Im Rahmen der Sozialpartnerschaft werden von den Interessenverbänden vielfältige Aufgaben wahrgenommen. Wesentliche Kernbereiche der Sozialpartner liegen, wie die Grafik M2 zeigt, in der Mitwirkung an der dualen Berufsausbildung, der Verhandlung von Kollektivverträgen sowie in der sozialpartnerschaftlichen Politikgestaltung. Vor allem im Bereich des Kollektivvertragswesens sind die einzelnen Verbände auch dazu da, die jeweiligen Interessen ihrer Mitglieder gegenüber anderen Verbänden zu vertreten. Kollektivverträge regeln die wesentlichen Bestandteile von Arbeitsverträgen (zB Mindestlöhne, Arbeitszeit). Sie werden auf der Arbeitgeberseite von der jeweiligen Branche der Wirtschaftskammer und auf der Arbeitnehmerseite von den entsprechenden Fachgewerkschaften abgeschlossen. Das Ziel besteht darin, dass die Kollektivvertragspartnerinnen und -partner ihre Forderungen möglichst im Ausgleich beider Interessen und unter Berücksichtigung der Leistungsfähigkeit der jeweiligen Branche ausverhandeln. – Verwaltung der Pensions-, Kranken- und Unfallversicherung Duale Berufsausbildung (Lehre) Sozialpartnerschaftliche Politikgestaltung Gesetzgebung Staatliche Verwaltung Gerichtsbarkeit Sozialpolitik Verhandlung von Kollektivverträgen – Rahmenbedingungen für die duale Berufsausbildung schaffen – Lehrberufe modernisieren – Lehrlingsstellen, die in den Wirtschaftskammern angesiedelt sind Regelung der wesentlichen Bestandteile von Arbeitsverträgen Aufgabenbereiche der Sozialpartner – entsenden Vertreter in behördliche Organe, Ausschüsse, Beiräte und Kommissionen – bringen dort ihr Fachwissen – schlagen Laienrichter beim Arbeits- und Sozialgericht vor – stellen Beisitzer im Kartellgericht – Gesetzesvorlagen werden begutachtet – Vorschläge in gesetzgebende Körperschaften werden eingebracht – Gesetzesentwürfe (zB im Arbeits- und Sozialrecht) werden formuliert – geben Stellungnahmen zur Rechtssetzung im Rahmen der EU ab – im Rahmen des Beirats für Wirtschaftsund Sozialfragen: geben Empfehlungen an die Politik M2 Aufgabenbereiche der Sozialpartner Frankreich Belgien Kanada Finnland Norwegen Spanien Dänemark Niederlande Vereinigtes Königreich Deutschland Irland Polen Portugal USA Litauen Ungarn Schweden Österreich Schweiz 110 98 77 59 55 49 44 19 18 17 16 16 14 8 7 4 2 2 2 140 20 60 100 40 80 120 Anzahl der ausgefallenen Arbeitstage pro Tausend Beschäftigte 0 Anzahl der jährlich durch Streiks ausgefallenen Arbeitstage von 2010 bis 2019 pro 1000 Beschäftigte nach Ländern M3 Streiktage: durch Arbeitskämpfe ausgefallene Arbeitstage je 1000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Jahr, Durchschnitt der Jahre 2010 bis 2019 1 Erläutern Sie die Grundidee bzw. die zentrale Zielsetzung der Sozialpartnerschaft. 2 Ermitteln Sie, seit wann es die Sozialpartnerschaft gibt und was – bis 1998 – ihr wichtigstes Organ war. 3 Nennen Sie mit Hilfe von M1 die wichtigsten Interessenverbände (= Sozialpartner) in Österreich und erläutern Sie, welche Interessensgruppen die einzelnen Sozialpartner jeweils vertreten. 4 Stellen Sie dar, welche Aufgaben der Beirat für Wirtschafts- und Sozialfragen hat. 5 Nennen und erklären Sie anhand von M2 wichtige Aufgabenbereiche, die von den Sozialpartnern wahrgenommen werden. 6 Erklären Sie die Grafik M3 und erläutern bzw. begründen Sie das Ranking von Österreich. " " { " { { Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=