global 6. Geographie und Wirtschaftskunde, Schülerbuch

28 Wissen vernetzen Raumbegriff und Strukturierung Europas diskutieren Basiskonzepte • Raumkonstruktion und Raumkonzepte • Diversität und Disparitäten S. 8, S. 9, S. 10, S. 11, S. 12, S. 13, S. 14, S. 15, S. 16, S. 17, S. 18, S. 19, S. 20, S. 21, S. 22, S. 23 S. 12, S. 13, S. 14, S. 15, S. 20, S. 21, S. 22, S. 23, S. 24, S. 25 • Interessen, Konflikte und Macht • Märkte, Regulierung und Deregulierung • Maßstäblichkeit S. 8, S. 9, S. 10, S. 11, S. 20, S. 21 S. 22, S. 23, S. 24, S. 25 S. 16, S. 17, S. 20, S. 21, S. 22, S. 23, S. 24, S. 25 1 Gestalten Sie eine Mindmap zu den unterschiedlichen Gliederungsmöglichkeiten Europas, die Sie in diesem Kapitel kennengelernt haben. 2 Erstellen Sie ein Lexikon der in diesem Kapitel verwendeten Fachbegriffe. 3 Stellen Sie Ihre Vorstellungen von Europa dar. Begründen Sie Ihre Sicht von Europa. } { } Europa ist vielfältig. Das betrifft die Menschen, die in Euro- pa leben, ebenso wie die Landschaften und Regionen. Die Frage danach, was Europa ist, kann vielfältig beantwortet werden. Es bestehen verschiedene Raumvorstellungen von Europa mit jeweils verschiedenen Abgrenzungen. Die Euro- päische Union als Staatenbündnis ist der Lebensraum vie- ler Europäerinnen und Europäer. Seit der Gründung der EU und mit dem schrittweisen Beitritt weiterer Staaten wurden in Europa immer wieder neue Grenzen geschaffen. Zuletzt veränderte sich die EU durch die Ost-Erweiterung mit den mittel- und osteuropäischen Staaten erheblich. Durch die Bewerbung neuer Kandidatenländer wird die Frage, wo Europa endet, aktuell neu gestellt. Gliederungs- möglichkeiten Europas Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=