global 6. Geographie und Wirtschaftskunde, Schülerbuch

128 Fallbeispiel Estland im Focus Die Republik Estland hat eine Fläche von 45 227​km​ 2 ​und ca. 1 450  km Grenzen, davon über 600 km auf dem Fest- land. Die Entfernungen von der Hauptstadt Tallinn: nach Hel­ sinki 85 km, nach Riga: 310 km, nach St. Petersburg 350 km und nach Stockholm 375 km. Es gibt 1 521 Inseln, außerdem ist Estland das „Land der tausend Seen“. Etwa die Hälfte des Landes ist mit Wald bedeckt, die höchste Erhebung hat 318 m. Die Durchschnittstemperatur im Winter liegt bei ca. –2 °C, im Sommer bei 19,4 °C. Gesamteinwohnerzahl: 1,32 Millionen, 29 Einwohner pro ​km​ 2 ​. Die Stadtbevölkerung (2014) betrug 67,7%, die Landbevöl- kerung 32,3%. Der Anteil der Esten an der Bevölkerung beträgt rund 69%, der der Russen 26%, die Ukrainer machen 2% aus, die Belarussen 1% und die Finnen 1%. Die Hauptstadt ist Tallinn mit 400 000 Einwohnern bzw. 29,7% der Gesamtbevölkerung. Zu den weiteren größeren Städten zählen Tartu, Narva, Kohtla-Järve und Pärnu. Die Amtssprache ist Estnisch. Auch Finnisch, Englisch Russisch und Deutsch werden gesprochen und verstan- den. Estland wurde 1940 zusammen mit Lettland und Litauen von der Sowjetunion annektiert und erlangte 1990 die Unabhängigkeit. Seit 1. 5. 2004 ist Estland Mitgliedsland der EU, seit dem 1.1. 2011 Mitglied der Eurozone. Wirtschaft und Finanzen Einheit 2000 2005 2010 2015 2019 BIP laufende Preise Mrd. USD 5,7 14,0 19,5 23,1 31,0 BIP je Einwohner laufende Preise USD 4 159 10 407 14 582 23 330 23 524 BIP je Einwohner in KKP USD 9709 16 557 21 085 29 397 36 283 Veränderungen des realen BIP % zum Vorjahr 10,6 9,4 2,5 1,8 4,3 Staatsverschuldung % des BIP 5,1 4,5 6,5 9,8 8,2 Inflationsrate % zum Vorjahr 4,0 4,1 2,7 0,1 2,3 Bruttowertschöpfung Primärer Sektor % des BIP 4,8 3,5 3,2 2,8 2,7 Bruttowertschöpfung Sekundärer Sektor % des BIP 27,8 29,8 28,0 23,7 24,1 Bruttowertschöpfung Tertiärer Sektor % des BIP 67,4 66,7 68,8 60,3 60,2 Arbeitsmarkt Erwerbspersonen 15+ Jahre 1000 672 676 694 686 699 Anteil Frauen an Erwerbspersonen % 48,2 49,3 49,7 48,7 48,1 Erwerbstätigenquote 15+ Jahre % der Gesamtbevölkerung 50,8 54,1 51,0 58,3 60,3 Selbstständigenquote 15+ Jahre % der Erwerbstätigen 8,1 7,9 8,5 9,4 10,6 Arbeitslosenquote 15+ Jahre % Erwerbspersonen 15–64 J. 13,1 7,9 16,9 6,2 5,1 Jugendarbeitslosenquote % Erwerbspersonen 15–24 J. 23,6 15,8 33,3 13,1 12,6 M1 Strukturdaten Estland Kompetenzorientiertes Lernziel  anhand ausgewählter Beispiele die Veränderungen in Raum, Wirtschaft und Gesellschaft nach einem Beitritt zur Europäischen Union aufzeigen Estland Estland in der Europäischen Union Für Estland ist die Mitgliedschaft ein Faktor, der dazu bei- trägt, das wirtschaftliche und politische Ansehen Estlands zu vergrößern. Deshalb liegt eine starke und handlungsfähi- ge Union, die politisches Gewicht hat und auf globaler Ebene wettbewerbsfähig agiert, im Interesse Estlands. Aus der Sicht Estlands ist die Wiedervereinigung mit Euro- pa in jeder Hinsicht erfolgreich verlaufen. Stolz ist man, dass Estland seit dem 1.1. 2011 die Gemeinschaftswährung Euro besitzt, dass 2010 beschlossen wurde, die neue Agen- tur für das Betriebssystem von IT-Großsystemen im Bereich Freiheit, Sicherheit und Recht in Tallinn zu errichten, aus estnischer Sicht ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zu mehr Integration innerhalb der EU. Estland sieht in der Erweiterungspolitik eine Chance für Staaten, die mit ihnen die gleichen Werte teilen wollen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=