global 6. Geographie und Wirtschaftskunde, Schülerbuch
122 Zentren und Peripherie in Europa Kompetenzorientierte Lernziele Veränderungen in der Wirtschaft nach dem Beitritt zur Europäischen Union aufzeigen Entwicklungsunterschiede zwischen Regionen erkennen das Zentrum-Peripherie-Modell kritisch hinterfragen London Paris Frankfurt Berlin Wien Prag Bratislava Budapest Warschau München Straßburg Leipzig Hamburg Amsterdam Brüssel Zürich Lyon Genf Stuttgart Karlsruhe Köln Hannover Rotterdam Birmingham Aberdeen Glasgow Riga Barcelona Valencia Madrid Porto Lissabon Mailand Rom Bologna Turin Kopenhagen Stockholm Oslo Ljubljana Zagreb Athen Dublin Sofia Bukarest Wilna Tallinn Helsinki Belgrad S u n b e l t n b e M1 Wirtschaftsräume Europas 0 200 400 800 km Maßstab 1:20 000 000 etablierte Wirtschaftszentren EU-Aufsteiger wenig entwickelte Regionen Osteuropaimpulse künftige Entwicklungschancen Global City europäische metropolitane Region national bedeutende Stadtregion Staatsgrenzen strittige Grenzen 0 200 400 800 km Maßstab 1:20 000 000 etablierte Wirtschaftszentren EU-Aufsteiger wenig entwickelte Regionen Osteuropaimpulse künftige Entwicklungschancen Global City europäische metropolitane Region national bedeutende Stadtregion Staatsgrenzen strittige Grenzen 0 200 400 800 km Maßstab 1:20 000 000 etablierte Wirtschaftszentren EU-Aufsteiger wenig entwickelte Regionen Osteuropaimpulse künftige Entwicklungschancen Global City europäische metropolitane Region national bedeutende Stadtregion Staatsgrenzen strittige Grenzen 0 200 400 800 km Maßstab 1:20 000 000 etablierte Wirtschaftszentren EU-Aufsteiger wenig entwickelte Regionen Osteuropaimpulse künftige Entwicklungschancen Global City europäische metropolitane Region national bedeutende Stadtregion Staatsgrenzen strittige Grenzen Regionale Entwicklungspfade vergleichen Das Zentrum-Peripherie-Modell Das Modell beschreibt die Abhängigkeitsbeziehungen zwi- schen Zentren und Peripherien auf unterschiedlichen Maß- stabsebenen und in unterschiedlichen Bereichen. So beste- hen diese Abhängigkeiten auf staatlicher Ebene zwischen Städten (= Zentren) und benachbarten ländlichen Regio- nen. Im europäischen Kontext bestehen große Disparitäten zwischen unterschiedlichen Regionen. Auf internationaler Ebene werden die industrialisierten Nationen der Nord- halbkugel als Zentrum, weniger entwickelte Regionen vor allem auf der Südhalbkugel als Peripherie beschrieben. Die Wirtschaftstheorie spricht von fundamentalen Unter- schieden zwischen Zentrum und Peripherie. Demnach ver- läuft die Entwicklung in den Zentren und in den Periphe rien ungleichmäßig. Das Zentrum ist wirtschaftlich aktiver und ein weiter entwickelter Raum. Es gilt im Gegensatz zur Peripherie als innovativ und fortschrittlich. Online-Code jh9c67 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=