global 5. Geographie und Wirtschaftskunde, Schülerbuch

77 Bevölkerung und Gesellschaft diskutieren 1 Beschreiben Sie mithilfe des Schaubilds M1 die weltweiten Migrationsströme. 2 Arbeiten Sie mit der Karte M2. Listen Sie je fünf Staaten auf, in denen der Anteil der Migrantinnen und Migranten • über 10% • 5–10% • 1–5% • unter 1% liegt. 3 Vergleichen Sie Arbeitsmigration und Fluchtmigration. Welche Gemeinsamkeiten, welche Unterschiede können Sie feststellen? 4 Erklären Sie die Auswirkungen der Migration auf die Abwanderungsländer und auf die Aufnahmeländer. 5 Recherchieren Sie im Internet zur derzeitigen Situation von Flüchtlingen in Österreich. " " { { { für die Sozialsysteme wahrgenommen werden. Geregelte Migration stellt jedoch keine Bedrohung dar, sondern wirkt sich vor allem in den überalternden Industrieländern positiv aus. Um die Produktivität und das Sozialsystem zu erhalten, sind sie auf zuwandernde Arbeitskräfte angewiesen. Gefragt sind sowohl gut ausgebildete Fachkräfte als auch Arbeitskräfte für Stellen, die kaum mit Einheimischen besetzt werden können (zB Saisonarbeiterinnen und -arbeiter, Reinigungs- und Pflegekräfte, Haushaltshilfen). Die Mehrzahl der Migrantinnen und Migranten sind gut ausgebildete junge Menschen. Ihre Abwanderung bedeutet einen großen Verlust für die Herkunftsländer (Brain Drain), die Zuwanderungsländer profitieren davon (Brain Gain). Viele der Migrantinnen und Migranten unterstützen jedoch ihre Familien in der Heimat, indem sie Geld überweisen. Sie tragen somit zum Überleben oder zu einer Verbesserung des Lebensstandards in ihren Herkunftsländern bei. Laut Angaben der Weltbank betrugen die so genannten Rücküberweisungen im Jahr 2018 689 Milliarden US-Dollar. Die drei Länder, in die die meisten Rücküberweisungen flossen, waren Indien, China und Mexiko. Die meisten Rücküberweisungen stammten aus den USA, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Saudi-Arabien. Äquator nördlicher Polarkreis nördlicher Wendekreis südlicher Wendekreis südlicher Polarkreis 0 1 800 3 600 5 400 km Maßstab 1:180 000 000 über 20% 15 bis 20% 10 bis 15% 5 bis 10% Staatsgrenze strittige Grenze 1 bis 5% unter 1% keine Daten Anteil der Migrantinnen und Migranten an der Gesamtbevölkerung 2015 M2 Anteil von Migrantinnen und Migranten an der Gesamtbevölkerung 2015 Arbeitsheft S. 35, 36 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=