global 5. Geographie und Wirtschaftskunde, Schülerbuch

105 Die wirtschaftlichen Bedürfnisse der Menschen bewerten 1 Erklären Sie, mit welchen Maßnahmen man im Haushalt Wasser und Strom und daher Geld sparen kann. Welche davon können Sie in Ihrem Zuhause umsetzen? 2 Überlegen Sie, bei welchen Ausgaben Melanie sparen könnte (M3). Bei welchen ist es leicht, bei welchen etwas schwieriger? Bringen Sie Argumente für Ihre Einschätzungen vor. 3 Erstellen Sie einen Haushaltsplan für Ihre eigenen Finanzen. Welche Einnahmen und Ausgaben haben Sie monatlich ungefähr? Lassen Sie sich von Ihren Einkäufen immer Belege (Rechnungen, Zahlungsbestätigungen) geben, damit Sie Ihre Ausgaben besser nachvollziehen können? Listen Sie auf, welche Möglichkeiten Sie hätten, Ihre Einnahmen zu erhöhen und/oder Ihre Ausgaben zu senken. { { { Die knappen Ressourcen Strom und Wasser Für viele „kommt Strom aus der Steckdose“, aber die Produktion von Strom belastet in vielen Fällen die Umwelt, und Strom kostet Geld. Sauberes Wasser in Trinkwasserqualität ist ebenfalls wertvoll und knapp, auch wenn in Österreich reichlich Wasser vorhanden ist. Daher ist es aus mehreren Gründen sinnvoll, Strom und Wasser nicht zu verschwenden. Der sorgfältige Umgang mit Geld Viele Menschen geben mehr Geld aus, als sie haben. Häufige „Schuldenfallen“ sind • ausgehen und auswärts essen und trinken: Das kostet viel mehr, als sich zu Hause mit Freundinnen und Freunden zu treffen und selbst zu kochen. • hohe Ausgaben für Telekommunikation und neue Medien: Jedes Jahr gibt es neue Handymodelle. Viele Menschen sind dann mit ihrem alten Modell nicht mehr zufrieden und wollen das neue. Verträge binden die Kundinnen und Kunden häufig für mindestens zwei Jahre an einen Netzbetreiber, die monatlichen Gebühren sind hoch und übersteigen oft die Anschaffungskosten für ein neues Handy. Für das Surfen im Internet schaffen sich viele einen Computer an, oft auch noch ein Tablet. Außerdem besitzen viele mindestens ein Flatscreen-TVGerät. • Freizeitangebote, Mitgliedschaften in Vereinen und Abonnements: Viele Freizeitangebote sind mit Kosten verbunden. Ist man Mitglied bei Sportclubs oder Vereinen, ist zu prüfen, ob man das wirklich nutzt und ob es Alternativen gibt, die günstiger sind. Bei Abonnements stellt sich ebenso die Frage, ob man die abonnierte Zeitschrift wirklich liest. • Hohe Einmalzahlungen, für die man nicht angespart hat: Manche Zahlungen fallen nicht laufend an, zB jeden Monat, sondern nur einmal jährlich. Darum hat man sie nicht immer im Blick und ist dann überrascht, wenn die Zahlung fällig ist. Das kann eine Versicherungs- oder Steuerzahlung oder eine Energiekostenabrechnung sein. Es ist wichtig, bei diesen Zahlungen genau zu planen, wann sie anfallen und wie man dafür vorsorgen kann. Einnahmen und Ausgaben planen und kontrollieren In einem Haushaltsplan (Budget) werden alle geplanten Einnahmen und Ausgaben festgehalten, zB für den kommenden Monat. Der Plan dient nicht nur dazu, frühzeitig zu bemerken, wenn für die geplanten Ausgaben zu wenig Geld zur Verfügung sein wird. Er kann auch laufend und nach Ablauf des Monats kontrolliert werden. Nach ein paar Wochen und Monaten bekommt man durch die regelmäßigen Aufzeichnungen ein Gefühl dafür, wie viel man braucht, wofür man zu viel ausgibt und wo man sparen kann. Einnahmen Betrag in € Ausgaben Betrag in € Taschengeld: 30 x 4 120 Modeartikel, Kosmetika 69 Nachhilfestunden: 50 x 4 200 Sportclub Mitgliedsbeitrag 55 Ausgehen 70 Handyvertragsgebühr (monatlich) 9 Kursgebühr Tanzkurs 100 Summe der Einnahmen 320 Summe Ausgaben 303 Überschuss 17 M3 Melanies Einnahmen und Ausgaben: Beispiel für einen einfachen Haushaltsplan Arbeitsheft S. 40 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verl gs öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=