➝ Schulbuch-Seiten 18 – 19 Methoden: Wie fuhre ich einen Versuch durch? b38i9v Wie erstelle ich einen Steckbrief? b4ub7m Das Leben am Wasser V1 Was kann die Oberflächenspannung des Wassers verändern? Wasserläufer nutzen die Oberflächenspannung des Wassers Viele feine Härchen auf den Füßen dieser Insekten ermöglichen es ihnen, sich rasch auf der Wasseroberfläche zu bewegen, ohne einzusinken Diese Besonderheit kann mit einem Versuch nachvollzogen werden Du brauchst: ein Gefäß mit Wasser, eine Nadel eines Nadelbaumes oder ein Streichholz, Geschirrspülmittel So geht’s: Plane einen Versuch, mit dem du erklären kannst, wie der Wasserläufe auf dem Wasser läuft Erstelle ein Versuchsprotokoll mit folgenden Informationen: ■ Forschungsfrage: Frage, die durch den Versuch geklärt werden soll ■ Versuchsbeschreibung: Beschreibe die Durchführung so, dass jemand anderer den Versuch nachmachen könnte ■ Vermutungen: Formuliere deine Erwartungen darüber, was beim Versuch passieren wird ■ Beobachtungen: Was kannst du währen des Versuchs beobachten und was ist das Ergebnis? ■ Erklärung: Beantworte die Forschungsfrage und begründe deine Beobachtungen A1 Informiere dich über ein Tier oder eine Pflanze des Sees genauer, indem du in eine Suchmaschine „Leben im und am See“ eingibst Erstelle einen Steckbrief mit Quellenangabe und Datum der Recherche A2 Ermittle die Namen der Wasservögel aus den Silben Verbinde den erwachsenen Vogel mit dem Jungtier ben ■ bläss ■ cher ■ cker ■ en ■ hau ■ hö ■ huhn ■ schwan ■ stock ■ tau ■ te B1 v HAU B2 v HUHN B3 v STOCK B4 v HÖ B5 B6 B7 B8 Süßwasserlebensräume 9 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==