einfach bio 3, Arbeitsheft aktiv

➝ Schulbuch-Seiten 124 – 125 Abdrucke herstellen und erforschen A1 Fossilien aus Gips Fossilien sind zum Beispiel Knochen von ausgestorbenen Tieren. Es kann sich dabei aber auch um Abdrücke auf weichem Boden handeln. Das können z.B. Fußspuren oder Abdrücke von Schneckengehäusen sein. In diesem Versuch wirst du selbst Abdrücke herstellen. Du brauchst: eine Muschelschale oder ein Schneckengehäuse, Knetmasse, einen Becher, einen Löffel, Gips und Wasser So geht’s: ■ Forme einen kleinen Block aus der Knetmasse. Drücke deine Muschelschale oder dein Schneckengehäuse nun fest in diesen Block, sodass ein deutlicher Abdruck entsteht. Entferne das Objekt wieder vorsichtig aus dem Block. ■ Nun rührst du im Becher zwei Esslöffel Gips mit wenig Wasser zusammen. Dabei entsteht ein dicker Brei. ■ Gieße den Gips-Brei in den Abdruck des „Fossils“, das sich in der Knetmasse befindet. Nach 20–60 Minuten (abhängig von der Größe) ist der Abdruck fertig. Nun kann er vorsichtig aus der Knetmasse herausgelöst werden. ■ Vergleiche den Abdruck mit dem Original. Beschreibe. A2 Du siehst die Abbildung von B3 in einer Zeitschrift. Stelle Vermutungen auf. Nenne die Bedingungen, die für die Entstehung eines Fossils nötig sind. Welche Art eines Fossils könnte das sein? Wie alt muss das Fossil mindestens sein, um als Fossil zu gelten? B1 Materialien B2 Der Gipsabdruck wird hergestellt. B3 Fossil Evolution 59 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==