einfach bio 3, Arbeitsheft aktiv

➝ Schulbuch-Seiten 120 – 121 Analogie und Homologie A1 Bearbeite die Aufgaben zur Analogie. Du hast ein Merkmal kennengelernt, das bei der Maulwurfsgrille und beim Maulwurf analog ist. Es sind die . Kreuze die richtigen Antworten an, welche die Analogie begründen. Weil die beiden Tiere miteinander verwandt nicht miteinander verwandt sind, aber die gleichen unterschiedliche Lebensbedingungen haben. In der Tierwelt gilt die Farbkombination gelb-schwarz als gefährlich, ungenießbar und sogar giftig. Es bedeutet so viel wie „Iss mich nicht, ich tue dir nicht gut!“. Sicherlich hast du diese Färbung schon oft gesehen. Ein Beispiel, wo diese Färbung vorkommt, ist der Feuersalamander. Notiere Beispiele für andere Tiere, die diese Färbung tragen. Begründe, dass die Färbung des Feuersalamanders ein vermutlich analoges Merkmal ist. A2 Die beiden Abbildungen zeigen dir einen Insektenflügel und den Flügel eines Vogels. Argumentiere, ob es sich bei den beiden Körperteilen um analoge oder homologe Organe handelt. Lies den Text. Formuliere dann eine Vermutung, in welchem Lebensraum alle Wirbeltier-Vorfahren gelebt haben müssen. Begründe. Es gibt einen kurzen Zeitraum bei der Entwicklung von Wirbeltieren, in der jedes Wirbeltier Strukturen aufweist, die an Kiemen erinnern. Auch der Mensch macht diese Entwicklung als Embryo durch. Für alle Wirbeltiere ist dieses Merkmal homolog, auch wenn es beim ausgewachsenen Lebewesen unterschiedliche Aufgaben wahrnimmt. B1 Feuersalamander (14–20 cm) B2 Insektenflügel B3 Vogelflügel Evolution 57 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==