einfach bio 3, Arbeitsheft aktiv

➝ Schulbuch-Seiten 120 – 121 Verschieden oder doch gleich? A1 Die Abbildungen B1 und B2 stellen die Vordergliedmaßen eines Menschen und eines Delfins dar. Führe die nachfolgenden Aufgaben durch. Male die folgenden Knochen sowohl beim Menschen als auch beim Delfin mit unterschiedlichen Farben an: Oberarmknochen (dunkelgrün), Elle und Speiche (hellgrün), Handwurzelknochen (gelb), Mittelhandknochen (orange), Fingerknochen (rot). Ergänze die Anzahl der jeweils vorhandenen Knochen in der Tabelle. Mensch Delfin Oberarmknochen Elle und Speiche Handwurzelknochen Mittelhandknochen Fingerknochen Fasse eindeutige Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Gliedmaßen in B1 und B2 zusammen. Beschreibe kurz den Zusammenhang zwischen dem Aufbau (Struktur) und ihre Funktionsweise (Funktion). Unterschiede: Gemeinsamkeiten: Kreuze an und begründe sinnvolle Schlussfolgerungen aus biologischer Sicht. Es sieht so aus, als würden der Delfin und der Mensch von einem keinem gemeinsamen Ur-Ahnen abstammen. Der gemeinsame Vorfahre muss sich im Laufe von Jahrmillionen so weiterentwickelt haben, dass zwei völlig verschiedene sehr ähnliche Arten mit vielen wenigen Unterschieden entstanden sind. B1 Vordergliedmaße Mensch B2 Vordergliedmaße Delfin Evolution 56 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==