➝ Schulbuch-Seiten 116 – 117 Natürliche Selektion und Entwicklung von Arten Lebewesen sind an ihre jeweilige Umwelt angepasst, das ist das Ergebnis einer andauernden Entwicklung. Je besser sie angepasst sind, umso stärker vermehren sich diese Lebewesen. Der nachfolgende einfache Versuch zeigt, wie natürliche Selektion funktioniert und wie einige Arten gute Bedingungen haben, sich weiterzuentwickeln und andere nicht. V1 Nachkommen von Beutetieren Du brauchst: ein dunkles Stück Stoff mit der Seitenlänge von mindestens 1 m, 60 Quadrate (aus Papier oder Stoff) in der Farbe gelb (rund 3x3 cm), 60 Quadrate (aus Papier oder Stoff) in der Farbe dunkelblau (rund 3x3 cm), ein Handy (als Stoppuhr) So geht’s: Das dunkle, große Stoffstück stellt die natürliche Umgebung von Beutetieren dar. Lege nun 20 Quadrate der einen und 20 Quadrate der anderen Farbe verteilt auf den Stoff auf. Das sind die Beutetiere. Eine Partnerin oder ein Partner soll nun zehn Sekunden stoppen. In dieser Zeit sammelst du möglichst viele Quadrate ein. Ihr spielt damit eine „Jagd“ auf die Beutetiere nach. Die von dir während des Stoppens genommenen Quadrate werden nun vom Spielfeld entfernt. Nun legst du für jedes „Tierpaar“, das noch nicht gefangen wurde, wieder zwei Quadrate in der gleichen Farbe auf das Spielfeld. Fange erneut (mit Stoppen) möglichst viele Beutetiere. Wiederhole diesen Vorgang insgesamt fünf Mal. Erledige nun die angegebenen Arbeitsaufträge und notiere. Wie viele der kleinen Quadrate in jeder Farbe liegen nun auf dem Spielfeld? Gelb: Blau: Begründe die deutlich höhere Anzahl der einen Farbe. Erkläre den Vorgang, der beim Nachschlichten von kleinen Quadraten zwischen zwei Jagdphasen dargestellt wird. Erläutere anhand des Versuchs den Ablauf der natürlichen Selektion. Wiederholt das Spiel und verändert selbst die Regeln, indem z.B. die Farbe des Tuches gewechselt wird oder die Überlebenden mehr Junge als nur zwei bekommen. Erläutert dann erneut die Auswirkungen. B1 Anfangsposition des Spiels Methode: Wie fuhre ich einen Versuch durch? b38i9v Evolution 54 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==