Darwins Weltreise A1 Am 27. Dezember 1831 machte sich Charles Darwin als begleitender Naturforscher mit dem Vermessungsschiff Beagle auf Weltreise. Auf dieser langen Fahrt reiste er nach Brasilien, Argentinien, Feuerland, Chile, Australien und Neuseeland. Berechne, wie lange die Reise dauerte. Notiere. Recherchiere im Internet, welche drei Tierarten er auf den Galapagosinseln besonders erforschte. Notiere deine Ergebnisse unter den Abbildungen. B2 drossel B3 B4 Füge nun die Satzteile in die richtige Reihenfolge, um die Frage zu bilden, die sich Darwin nach seiner Reise stellte. gemeinsamen Stammform – Könnten – einander ähnliche – aus einer– haben – Arten – entwickelt – sich ➝ Schulbuch-Seiten 118 – 119 B1 Darwins Reiseroute Galapagos 16.9. – 20.10.1835 Tahiti 15.11.1835 Mauritius 30.4.1836 Sydney 12.1.1836 Neuseeland 21.12.1835 Ascension 20.7.1836 Kanarische Inseln 6.1.1832 St. Pauli 16.2.1832 Plymouth Abreise 27.12.1831 Rückkehr 2.10.1836 Falklandinseln 1.3.1833 Kapstadt 1.6.1836 Evolution 53 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==