einfach bio 3, Arbeitsheft aktiv

➝ Schulbuch-Seiten 112 – 113 Boden – ein häufig verwendeter Begriff A1 Rund um den Boden gibt es viele Redewendungen. Hast du sie schon einmal benutzt? Was bedeuten sie? Diskutiere die Redewendungen mit deiner Sitznachbarin oder deinem Sitznachbarn. 1 am Boden zerstört sein 2 zu Boden gehen 3 Boden gutmachen 4 im Boden versinken wollen 5 etwas aus dem Boden stampfen 6 auf guten Boden fallen 7 sich auf unsicheren Boden begeben 8 ins Bodenlose gehen 9 festen Boden unter den Füßen haben 10 auf dem Boden bleiben A2 Ordne die Redewendungen aus A1 ihrer Bedeutung zu. gegenüber jemandem aufholen den Halt verlieren, fallen festen Halt haben etwas Neues schaffen verzweifelt sein eine günstige Wirkung haben kein Ende nehmen jemandem ist etwas peinlich sich auf etwas Neues einlassen vernünftig, sachlich sein A3 Stellt die Redewendungen in Form von Bildern dar, indem ihr Zeichnungen anfertigt oder ausdruckt. Hängt sie auf und versucht, die Redewendungen zu erraten. A4 Streiche den Begriff, der nicht zu den anderen passt, durch. Begründe deine Entscheidung. B1 Boden ist kostbar Auflagehorizont ■ Unterboden ■ Profil ■ Oberboden ■ Gesteinshorizont Speicher ■ Reinigungssystem ■ Lebensraum ■ Archiv ■ Gefahr Sand ■ Tonstein ■ Gips ■ Lehm Boden 52 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==