einfach bio 3, Arbeitsheft aktiv

➝ Schulbuch-Seiten 110 – 111 Bodenerosion sichtbar machen V1 Verschiedene Böden testen Forscherfrage: Wie kann Erosion verhindert werden? Vermutung: Du brauchst: vier Kunststoffflaschen (1,5 Liter), eine Schere, Erde, Katzengrassamen aus einer Gärtnerei oder einem Baumarkt (oder Kressesamen, die Kresse kann man anschließend essen), ein Tisch, ein Stück Holz (oder ein dickes Buch), zwei Schnüre (jeweils etwa 20–30 cm lang), zwei Gläser oder Becher (gleich groß) So geht’s: ■ Schneide eine Flasche mit einer Schere der Länge nach auseinander (folge am besten den Schweißnähten). So erhältst du zwei Schalen, die dir als Boden dienen (B1). ■ Fülle die beiden Schalen mit gleich viel Erde. Drücke die Erde ein bisschen an und glätte sie. Gib in eine der beiden Schalen ein paar Katzengrassamen (oder Kressesamen). Stelle die Schalen, wenn möglich, nach draußen und halte sie feucht. Warte ein paar Tage (B2). ■ Lege die beiden Schalen auf einen Tisch und lege ein Stück Holz (dickes Buch) unter die hinteren Teile der Schalen. Zerschneide zwei weitere Flaschen so, dass du zwei Auffangbecher erhältst (B3). ■ Befestige die Schnüre als Henkel an den Auffangbechern. Hänge die fertigen Auffangbecher mit dem Henkel an die Flaschenöffnung der beiden Schalen. ■ Gieße je ein Glas oder einen Becher mit gleich viel Wasser gleichzeitig in den erhöhten Teil der beiden Schalen. ■ Überprüfe deine Vermutung und beantworte die folgenden Fragen. Aus welcher Schale fließt das Wasser schneller? Wie sieht das Wasser in den beiden Auffangbechern aus? Schale mit Katzengras/Kresse: Schale ohne Katzengras/Kresse: Erkläre die Beobachtungen und erläutere deine Erkenntnis aus dem Versuch: B1 Schalen aus Plastikflaschen B2 Schalen mit und ohne Katzengras B3 Die Auffangbecher werden an den Schalen befestigt. Methode: Wie fuhre ich einen Versuch durch? b38i9v Boden 50 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==