Herr Roither: Du bist Kulturliebhaber und freust dich schon auf die Konzerte und Musicals. Du bist froh, dass du dann nicht mehr so weit fahren musst und es auch am Land kulturelle Angebote gibt. Du bist der Meinung, dass es in Österreich ohnedies genug Steinbrüche gibt und dass man diesen hier als Naturbühne nutzen sollte. Frau Ornis: Du bist Biologin und hast im Rahmen eines Forschungsprojektes über Eulen den Bestand des Uhus in diesem Gebiet untersucht. Du hast dabei festgestellt, dass der Steinbruch ein idealer Lebensraum für die größte heimische Eule ist. Du befürchtest, dass dieser wertvolle Lebensraum für den Uhu und die anderen Tiere verloren geht, wenn der Steinbruch als Naturbühne genutzt wird. B4 Plattbauch-Libelle B5 Uhu (Jungtier) Frau/Herr : A2 Notiert an der Tafel die verschiedenen Vorschläge, die gemacht wurden, nachdem alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Diskussion ihre Argumente (Begründungen) vorgebracht haben. Stimmt darüber ab, welche Meinung ihr am besten findet. A3 Diskutiert, ob es einen Kompromiss (eine von allen beteiligten Personen akzeptierte Lösung, zu der man durch gegenseitige Zugeständnisse gelangt) geben könnte. A4 Diskutiert mögliche Szenarien, wie die Geschichte ausgehen könnte. Erläutert die Auswirkungen für Personen, die beruflich von möglichen Ausgängen abhängig sind und nehmt Stellung zu ihrer Situation. Methode: Wie argumentiere ich in einer Diskussion? b3y4pi Geologie 45 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==