einfach bio 3, Arbeitsheft aktiv

➝ Schulbuch-Seiten 96 – 97 Lebensraum in Gefahr – ein Rollenspiel A1 Rollenspiel: Teilt die Klasse in Gruppen und lest euch die Situation genau durch. Vergebt anschließend in jeder Gruppe die verschiedenen Rollen. Einige Informationen zu den einzelnen Rollen findet ihr in den Rollenkärtchen. Ihr könnt auch eigene Rollen erfinden oder Rollen mehrfach besetzen. Schlüpft in eine der Rollen. Vertretet und begründet eure Meinung in der Diskussion. Situation: Ein aufgelassener Steinbruch (B1) in einer kleinen Gemeinde im Sauwald (OÖ) soll zu einer Naturbü hne fü r Veranstaltungen werden. Vor der traumhaften Kulisse des Steinbruchs sollen an einem kleinen See bis zu 2 500 Personen Musicals und Konzerte genießen können, die sonst nur in Städten zu sehen sind. Allerdings haben nach der Schließung des Steinbruchs viele Tierarten wie die Gelbbauchunke (B2), die Dohle (B3), die Plattbauch-Libelle (B4) und der Uhu (B5) hier einen wichtigen Lebensraum gefunden. Manche von ihnen sind sogar gesch tzt. B1 aufgelassener Steinbruch B2 Gelbbauchunke B3 Dohle Herr Arminger: Du bist der Diskussionsleiter. Alle müssen auf dich hören. Du bestimmst, wer sprechen darf und achtest darauf, dass alle ihre Meinung sagen dürfen. Frau Toma: Du bist Geschäftsfrau und willst, dass aus dem Steinbruch eine Naturbühne wird. Du versuchst alle zu überzeugen, dass es gut für den Ort ist, eine neue Attraktion zu bekommen. Du willst etwas weiterbringen im Ort und weißt natürlich, dass sich hier gutes Geld verdienen lässt. Frau Redlich: Du bist Bürgermeisterin des kleinen Ortes. Du möchtest eine Lösung finden, mit der alle zufrieden sind. Als Bürgermeisterin siehst du die Wichtigkeit des Tourismus, aber auch die Interessen des Umweltschutzes. Herr Tiwari: Du bist Naturschützer und Mitglied einer Umweltorganisation. Du bist gegen das Projekt. Du kämpfst für die Erhaltung der Natur, da es im aufgelassenen Steinbruch viele seltene Tiere und Pflanzen gibt. Du versuchst, die Nachteile einer touristischen Nutzung des Steinbruchs für die Natur deutlich zu machen. Methode: Wie fuhre ich ein Rollenspiel durch? b3n967 Geologie 44 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==