einfach bio 3, Arbeitsheft aktiv

➝ Schulbuch-Seiten 82 – 87 Gesteine bestimmen A1 Gesteine ertasten Spielt das folgende Spiel. Ihr braucht: zu den Steckbriefen aus A2 passende Gesteine in der Anzahl der Schülerinnen und Schüler pro Gruppe, einen Tisch pro Gruppe So geht’s: Teilt die Klasse in Gruppen ein. Alle Schülerinnen und Schüler schließen die Augen und erhalten von der Lehrperson ein Gestein. Anschließend sollen die Gesteine „blind“ eine Minute lang befühlt werden. Daraufhin wird mit geschlossenen Augen versucht, das Gestein einer anderen Schülerin oder eines anderen Schülers der Gruppe möglichst genau zu beschreiben. Danach werden alle Gesteine von der Lehrperson wieder eingesammelt und auf dem Gruppentisch aufgelegt. Die Schülerinnen und Schüler versuchen nun, den eigenen Stein wiederzufinden. A2 Gesteine zuordnen Schau dir deinen Stein nun genauer an. Sind Kristalle zu erkennen? Welche Farbe hat er? Ordne „deinen“ Stein einem der Steckbriefe zu. Ich bin aus größeren und kleineren Steinen zusammengesetzt. Die Steine sind rund und liegen in einer Kittmasse, einem feinen Schlamm. Die kleinen Steine sind rund, weil sie mit Flüssen weit transportiert worden sind. Dann wurden sie in der Kittmasse eingelagert und alles hat sich verfestigt. Ich bin ein Konglomerat. Ich bin aus größeren und kleineren Steinen zusammengesetzt. Die Steine sind spitz und eckig und liegen in einer Kittmasse. Die Steine sind eckig, weil sie abgebrochen sind und nur kurz transportiert wurden. Dann wurden sie in der Kittmasse eingelagert und alles hat sich verfestigt. Ich bin eine Brekzie. Ich bestehe aus feinem Material. Mit freiem Auge sind keine einzelnen Mineralkörner sichtbar. Ich bin ein sehr weiches Gestein und fühle mich schmierig an. Wenn man mich anhaucht, dann rieche ich nach Erde. Ich bin meist bräunlich gefärbt. Ich bin ein Tonstein. Ich bin ein Gestein, das aus einer Grundmasse besteht, in die viele kleine Mineralkörner eingebettet sind. Diese Mineralkörner sind mit freiem Auge oft nicht sichtbar. Meist bin ich schwarz und schwach glänzend. Ich bin ein Basalt. Ich bin ein Gestein, das aus Lebewesen gebildet wird. Ich bin aus den Kalkschalen abgestorbener Meereslebewesen wie Schnecken oder Muscheln entstanden. Ich bestehe praktisch aus den Bruchstücken dieser Tiere, die fest zusammengepresst wurden. Ich bin ein Kalkstein. B1 Gesteine sehen unterschiedlich aus Geologie 40 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==