➝ Schulbuch-Seiten 82 – 83 Minerale im Härtetest Die Ritzhärte von Mineralen kann mithilfe der Mohsschen Härteskala bestimmt werden. Ein Mineral kann jedes Mineral ritzen, das in der Härteskala vor ihm steht. Erscheint auf dem Mineral ein Kratzer, kann es härtemäßig eingeordnet werden. A1 Minerale bestimmen Bestimme die verschiedenen Minerale mithilfe eines Härtetests und der Mohsschen Härteskala richtig. Du brauchst: verschiedene Minerale aus der Schulsammlung, Kupfermunze, Eisennagel oder Taschenmesser, Glas, Stahlmesser, Stahlfeile, Sandpapier So geht’s: Ritze jedes Mineral mit verschiedenen Gegenständen an, um seine Ritzhärte festzustellen. B1 Talk B2 Grafit B3 Gips B4 Steinsalz B5 Kalkspat B6 Flussspat B7 Apatit B8 Feldspat B9 Quarz B10 Topas B11 Gestein mit KorundKristallen B12 Diamant Mineral ritzbar mit 1 Talk + Grafit Fingernagel (sehr weich, zerbröselt) 2 Gips + Steinsalz Fingernagel 3 Kalkspat Kupfermünze 4 Flussspat Eisennagel oder Taschenmesser 5 Apatit Glas 6 Feldspat Stahlmesser 7 Quarz Stahlfeile, ritzt Glas 8 Topas Sandpapier, ritzt Glas und Quarz 9 Korund ritzt Topas 10 Diamant nicht ritzbar, ritzt Korund Geologie 39 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==