einfach bio 3, Arbeitsheft aktiv

➝ Schulbuch-Seiten 62 – 67 Atem- und Puls-Experimente V1 Atemzüge zählen und Puls messen In Ruhe atmet ein erwachsener Mensch zwischen 12 und 15 Mal pro Minute ein und wieder aus. Dabei werden pro Atemzug etwa 0,5 Liter Luft bewegt. Berechne, wie viel Liter Luft in einer Minute bewegt werden. Zähle nun deine Atemzüge (ein Atemzug = einmal Ein- und Ausatmen) pro Minute nach jeweils zwei Minuten Sitzen, Gehen, Laufen und Stufen steigen. Trage die Werte in die Tabelle ein. Sitzen Gehen Laufen Stufen steigen Anzahl der Atemzüge Notiere die Veränderung deiner Atemfrequenz (Anzahl der Atemzüge pro Minute). Begründe. Verrichte nun die gleichen Tätigkeiten. Miss im Anschluss die Anzahl deiner Pulsschläge. Sitzen Gehen Laufen Stufen steigen Anzahl der Pulsschläge Notiere die Veränderung deiner Pulsfrequenz. Begründe. Vergleiche nun die Anzahl deiner Atemzüge mit der Anzahl deiner Pulsschläge. Notiere deine Erkenntnisse. V2 Teelichter und Atemluft Forschungsfrage: Wie wirkt sich ausgeatmete Luft auf eine brennende Kerze aus? Formuliere deine Vermutung. Du brauchst: zwei Teelichter, Feuerzeug, zwei Gläser, ein feuchtes Tuch So geht’s: Zünde beide Teelichter an und stelle sie mit etwas Abstand auf ein feuchtes Tuch. Atme mehrere Male in eines der Gläser aus. Halte es dabei nach unten. Stülpe dann jeweils ein Glas über eine Kerze. Notiere deine Beobachtung und formuliere eine Erklärung. B1 Bewegung ändert die Atemfrequenz B2 Bewegung ändert die Atemfrequenz Methode: Wie fuhre ich einen Versuch durch? b38i9v Mensch und Gesundheit 32 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==