einfach bio 3, Arbeitsheft aktiv

➝ Schulbuch-Seiten 62 – 67 Herz und Blut – Redensarten und Berechnungen A1 Rund um das Herz gibt es viele Redensarten. Notiere die Bedeutung der angeführten Redensarten. Redensart Bedeutung Mir ist das Herz in die Hose gerutscht. Sie hat ihr Herz verloren. Du hast mir das Herz gebrochen. A2 Eine Marathonläuferin hat sich verschiedenen Untersuchungen unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass ihr Herz in einem Zeitraum von 8 Minuten 56 Liter Blut pumpen kann. Berechne die Anzahl der Liter Blut, die das Herz daher in einer Stunde pumpt. Schätze zuerst. Schätzung: Berechnung: Marathonläuferinnen und Marathonläufer sind sehr gut trainiert. Erörtere, ob mehr oder weniger Blut als bei einer untrainierten Person im gleichen Zeitraum durch ihre Körper gepumpt wird. Begründe. A3 Kreuze an. Wenn sich in 1 mm3 Blut etwa 5 Millionen rote Blutkörperchen befinden, sind in 1 cm3 5000 Millionen (= 5 Milliarden) 50 000 Millionen 500 000 Millionen rote Blutkörperchen enthalten. Im Körper von Erwachsenen befinden sich 5–6 Liter Blut. Berechne die Anzahl der darin enthaltenen roten Blutkörperchen. (1 ml = 1000 mm³) Berechnung: A4 Im Radio gab es einen Aufruf, wonach dringend Blut für Transfusionen benötigt wird. Nicht jeder Mensch darf zum Blutspenden gehen. Recherchiere im Internet … ■ … Blutgruppen, die besonders gefragt sind ■ … das Mindestalter und Höchstalter in Österreich ■ … Gründe, warum nicht gespendet werden darf B1 Herzschlag: Links füllt sich das Herz mit Blut, rechts pumpt es das Blut in die Gefäße B2 Rote Blutkörperchen unter dem Mikroskop (0,0075 mm) B3 Blutspende Mensch und Gesundheit 31 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==