➝ Schulbuch-Seiten 62 – 67 Rund ums Blut – richtig oder falsch? A1 Kreuze an, ob die Aussagen richtig oder falsch sind. Stelle richtig, wenn nötig. Aussage richtig falsch Korrektur Weiße Blutkörperchen sind wichtig für die Abwehr von Krankheiten. Blutplasma setzt sich aus Blutserum und Fibrinogen zusammen. Blutplättchen transportieren den Sauerstoff durch unseren Körper. Fibrinogen bildet bei der Blutgerinnung ein feines Kapillarsystem. Es gibt drei Blutgruppen: A, B und AB. Menschen mit Blutgruppe AB können alle Blutgruppen empfangen. Auch der Rhesusfaktor ist eine Bluteigenschaft. Eine Person ist Rhesus kalt oder Rhesus warm. Arterien transportieren das Blut zum Herzen. Die Hauptschlagader heißt Arterie. Venen haben eine dünne Muskelschicht und besitzen Venenklappen. Kapillaren sind sehr feine Haargefäße. Die Längsteile des Herzens werden durch Segelklappen voneinander getrennt. In den Vorhöfen sammelt sich das Blut aus den Arterien. Das Herz hat etwa die Größe einer Marille. Die Erschlaffungsphase ist die Phase, in der sich die beiden Herzkammern füllen. Die Pumpphase ist die Phase, in der die Herzkammern das Blut weiterpumpen. Die Druckwelle, die in den Venen vom Herzen wegläuft, wird als Puls gespürt. A2 Es gibt eine Erkrankung, bei der die Blutgerinnung gestört ist. Betroffene werden als „Bluter“ bezeichnet. Diese Krankheit wird vererbt. Vorwiegend Männer sind davon betroffen. Stelle eine Vermutung auf, wie man die Krankheit bemerkt und erörtere ihre mögliche Folgen. Überprüfe deine Vermutung, indem du im Internet unter „Bluter einfach erklärt“ recherchierst. Notiere die Internetseite und das Datum deines Zugriffs. Mensch und Gesundheit 30 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==