Rauchen ist nicht cool … A1 Bildet vier Gruppen und diskutiert die angegebenen Situationen. Erarbeitet dabei in jeder Gruppe jeweils zwei bis drei mögliche Lösungen. Präsentiert die erarbeiteten Möglichkeiten in der Klasse und entscheidet dann gemeinsam über die sinnvollste. A2 Recherchiere im Internet die verschiedenen Alterslimits in Europa für das Rauchen von Zigaretten. In Österreich: In den meisten europäischen Staaten: Diskutiere die Alterslimits und ihre Auswirkungen. A3 Diskutiere den Konsum von E-Zigaretten und Nikotinbeutel. Diese Produkte werden oft als gesünder beworben. Beurteile dabei die Interessen der Firmen, die diese Produkte verkaufen. Situation 3: Matteos Eltern sind beide starke Raucher. Die Familie wohnt in einer Wohnung ohne Balkon, deshalb rauchen seine Eltern bei gekipptem Fenster im Wohnzimmer. Der Rauch zieht aber nur schlecht ab. Wenn Matteo in die Schule kommt, riecht seine Kleidung oft nach Rauch. Manchmal ist er müde, weil er wegen der stickigen Luft nur schlecht schlafen kann. Was nun? Situation 1: In der Nähe deiner Schule gibt es einen kleinen Park, wo sich Schülerinnen und Schüler nach der Schule treffen. Eine Schulkollegin nimmt dich dorthin mit. Es wird viel gelacht und getratscht, jemand holt eine Packung Zigaretten aus der Tasche. Du möchtest nicht rauchen, siehst aber, dass nun Zigaretten angeboten werden. Was nun? Situation 4: Melanie hat einen neuen Freund, Marco. Er ist zwei Jahre älter als sie und sieht gut aus. Für den Samstagabend hat er sie eingeladen, mit seinen Freundinnen und Freunden ins Kino mitzukommen. Nach der Vorstellung gehen alle noch gemeinsam in ein Lokal. Auf dem Weg dorthin bietet Leon, Marcos Freund, ihr eine Zigarette an. Was nun? Situation 2: Sanja hat ihre fünf besten Freundinnen zu sich nach Hause eingeladen. Die Mädchen sitzen in ihrem Zimmer auf dem Teppich, als Lena die Zigaretten in ihrem Rucksack herzeigt. Alle Mädchen sind begeistert – außer Sanja. In ihrem Haus herrscht strengstes Rauchverbot, auch für Gäste. Ihre Eltern würden das sofort bemerken und ziemlichen Ärger machen. Was nun? B2 Rauchen in der Wohnung? B3 Zigaretten beim Ausgehen? B1 Rauchen im Park? ➝ Schulbuch-Seiten 56 – 57 Methode: Wie argumentiere ich in einer Diskussion? b3y4pi Mensch und Gesundheit 28 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==