Methode: Wie argumentiere ich in einer Diskussion? b3y4pi Methode: Wie funktioniert ein Rollenspiel? b3n967 Situation: In dem kleinen Ort Schneedorf in den Alpen soll eine neue, hochmoderne Gondelbahn gebaut werden, um das bestehende Skigebiet für Gäste noch attraktiver zu machen. Der geplante Lift soll die Skifahrerinnen und Skifahrer 400 Meter höher als bisher auf den Gletscher bringen. Frau Richter: Du bist die Diskussionsleiterin. Alle müssen auf dich hören. Du bestimmst, wer sprechen darf und achtest darauf, dass jeder und jede die Meinung sagen darf. Herr Marino: Die Entwicklungen der letzten Jahre findest du nicht gut. Früher gab es nur zwei kleine Hotels im Ort und alles war viel gemütlicher und ruhiger. Du machst dir Sorgen, dass zu viele Gäste dem Ort schaden könnten und alles viel teurer wird. Frau Kaya: Du bist überzeugte Naturschützerin. Du bist total gegen das Gondelprojekt. Du kämpfst für die Erhaltung der Natur, da es im Bereich des Gletschers viele seltene Tiere und Pflanzen gibt. Du versuchst, die Nachteile einer neuen Gondelbahn für die Natur deutlich zu machen. Frau Farai: Du bist die Chefin des größten Hotels im Ort. Du versuchst alle zu überzeugen, dass es gut für den Ort ist, eine neue Liftanlage zu bekommen. Du beschäftigst in deinem Hotel derzeit 27 Menschen und hoffst, durch den Bau der Gondelbahn noch mehr Arbeitsplätze schaffen zu können. Du bist der Meinung, dass Menschen wichtiger sind als die Natur. Herr Wedel: Du bist Bauer, arbeitest aber im Winter als Skilehrer. Außerdem vermietest du Zimmer auf deinem Bauernhof. Du findest es zwar gut, dass es dann neue Möglichkeiten zum Skifahren gibt und dadurch mehr Touristen kommen, machst dir aber auch Sorgen um die Umwelt und die Weiden für dein Vieh. Herr Enzian: Du bist Bürgermeister des kleinen Ortes. Du möchtest eine Lösung finden, mit der alle zufrieden sind. Als Bürgermeister siehst du die Wichtigkeit des Tourismus, aber auch die Interessen des Umweltschutzes und die Ängste der Bürgerinnen und Bürger. 99 Geologie A3 Rollenspiel: Bildet 6er-Gruppen und lest euch die Situation genau durch. Verteilt die verschiedenen Rollen. Einige Informationen zu den einzelnen Rollen findet ihr in den Rollenkärtchen. Versucht dann, in eine der Rollen zu schlü pfen, eure Meinung in der Diskussion zu vertreten sowie diese zu begrü nden. B2 Gondelbahn Notiert an der Tafel die verschiedenen Vorschläge, die gemacht wurden, nachdem alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Diskussion ihre Argumente vorgebracht haben. Stimmt ab, welche Lösung ihr am besten findet. Diskutiert, ob es einen Kompromiss (eine von allen beteiligten Personen akzeptierte Lösung, zu der man durch gegenseitige Zugeständnisse gelangt) geben könnte. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==