einfach bio 3, Schulbuch

Methode: Wie führe ich einen Versuch durch? b38i9v 83 Geologie V1 Kristalle züchten Forschungsfrage: Wie kann man Kristalle züchten? Vermutung: Du brauchst: Kochsalz, zwei Gläser, Wasser, Löffel (zum Umrü hren), eventuell Trichter und Filterpapier, Wollfaden, Bleistift, Mikroskop So geht’s: Rühre so viel Salz in ein Glas mit warmem Wasser, bis sich das Salz nicht mehr auflöst und sich am Boden abzusetzen beginnt. Das erkennst du daran, dass deine Lösung trotz Rührens nicht mehr klar wird und sich Salzkörner am Boden bilden. Gib eventuell noch ein paar Salzkörner hinzu. B4 Materialien B5 Salzkristalle züchten ist ganz einfach! A2 Fü r die Errichtung vieler Bauwerke werden Gesteine verwendet, die aus harten Mineralen bestehen. Diskutiert die Vor- und Nachteile dieser Vorgehensweise. Notiere eure Ergebnisse. Auf einen Blick Alle Gesteine bestehen aus Mineralen. Die meisten Gesteine sind ein Gemenge aus verschiedenen Mineralen. Minerale sind feste Stoffe mit bestimmten physikalischen Eigenschaften und einheitlicher stofflicher Zusammensetzung. Jedes Mineral ist aus Grundbausteinen zusammengesetzt, die man überall auf der Erde findet (z. B. Sauerstoff, Calcium, Kohlenstoff, Eisen). Teilchen, welche die Minerale aufbauen, bilden bei genug Platz und Zeit Kristalle. Entferne nicht gelöstes Salz durch Filtrieren (Trichter mit Filterpapier) oder durch vorsichtiges Abgießen der klaren Flüssigkeit. Knüpfe ein Ende des Wollfadens um den Bleistift. Lege den Bleistift quer über das Glas, sodass der Wollfaden in der Salzlösung eingetaucht ist, die Wand aber nicht berührt. Stelle das Glas an einen ruhigen und warmen Ort. Notiere deine Beobachtung am nächsten Tag. Notiere deine Beobachtung nach einigen Tagen. Begründe deine Beobachtungen. Lasse die Salzkristalle trocknen und betrachte sie unter dem Mikroskop. Beschreibe die Form der Kristalle und fertige eine Skizze an. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==