Methode: Wie führe ich einen Versuch durch? b38i9v 81 Geologie V1 Versuch zur Plattentektonik Forschungsfrage: Welcher biologische Aspekt kann mit dem Versuch gut dargestellt werden? Du brauchst: Schere, ein Blatt DIN A4-Papier, ein Blatt DIN A3-Papier, Sand, ein flaches Stück Holz (Holzlineal oder Ähnliches), eine Sprühflasche mit Wasser So geht’s: Schneide das DIN A4-Blatt in zwei Teile, sodass diese wie Plattengrenzen aneinanderpassen (B5). Lege die beiden Papierstücke etwas überlappend aufeinander auf das DIN A3-Blatt und bestreue sie großzügig mit leicht befeuchtetem Sand (B6). Klopfe den Sand mit dem Stück Holz fest. Stelle eine Vermutung auf, wie der Sand seine Lage verändern wird, wenn du die beiden Papierstücke ganz langsam in jeweils verschiedene Richtungen ziehst. Vergleiche deine Ergebnisse mit deiner Vermutung. Erkläre die „Vorgänge“ an den „Plattengrenzen“. Diskutiere Eigenschaften, die das Modell nicht abbilden kann. B5 Plattentektonik … B6 … sichtbar machen! A2 Betrachte B7. Nimm einen Atlas zur Hilfe und erstelle eine Tabelle mit Ländern, die in einem Erdbebengebiet liegen. Ermittle Maßnahmen, durch die es möglich wäre, die Schäden und die Zahl der Opfer bei einem Erdbeben zu verringern. Notiere die Überlegungen in Stichworten. Auf einen Blick Die Platten der Erdkruste und des äußeren Erdmantels sind ständig in Bewegung. An den Plattengrenzen kommt es zu Erdbeben und Vulkanausbrüchen. Treffen zwei Platten aufeinander, werden Gebirge aufgefaltet. Treffen eine kontinentale und eine ozeanische Platte zusammen, entstehen Tiefseegräben. Bricht die kontinentale Kruste und sinkt ab, entsteht ein Grabenbruch. Türmt sich Lava entlang von Rissen in der ozeanischen Kruste auf, entsteht ein Mittelozeanischer Rücken. Afrikanische Platte Eurasische Platte Indisch- Australische Platte Antarktische Platte Südamerikanische Platte Nazca- Platte CocosPlatte Karibische Platte Nordamerikanische Platte Arabische Platte Pazifische Platte Pazifische Platte 0 1 900 3 800 5 700 km Maßstab 1:190 000 000 starke Erdbeben Plattengrenzen Staatsgrenze starke Erdbeben Plattengrenzen Staatsgrenze starke Erdbeben Plattengrenzen Staatsgrenze B7 Tektonische Platten Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==