einfach bio 3, Schulbuch

75 Mensch und Gesundheit A2 Bei Krankheit, z. B. einer Grippe, wird das sportliche Training pausiert. Der Körper ist mit der Bekämpfung der Krankheit beschäftigt und muss geschont werden. Aber auch die Zeit nach der auskurierten Krankheit ist wichtig, vor allem die ersten ein bis zwei Wochen danach. Das kann beim Puls (Herzschlag) beobachtet werden. Sieh B4 an und löse die Arbeitsaufträge. 180 160 140 120 100 Herzfrequenz (S/min) 80 60 Sa So Mo Di Mi Do In B4 siehst du, dass Trainingspuls und Ruhepuls täglich an sechs Tagen gemessen wurden. Die Messungen wurden drei Wochen nach einer Trainingspause wegen einer Krankheit durchgeführt. Beschreibe die Entwicklung der Pulswerte während des Trainings und nach dem Training an diesen Tagen. Beurteile die aufgenommenen Daten kritisch. Ziehe Schlüsse aus dem Ergebnis der Messung. B4 Die grüne Linie zeigt den Puls während eines Fahrradtrainings im Umfang von fünf Minuten. Die Trainingsbelastung war an allen Tagen gleich. Die weiße Linie zeigt den Puls, der drei Minuten nach dem Fahrradtraining gemessen wurde. V1 Auswirkungen von Ausdauertraining Forschungsfrage: Verbessert sich die Fitness, gemessen am Puls, nach mehreren Monaten Ausdauertraining? Vermutung: Durchführung: Plant den Versuchsablauf mit 20-minütigen Ausdauer-Trainingseinheiten. Legt dabei fest, wann und wie oft der Puls nach dem Training gemessen wird. Recherchiert, wie viele Trainingseinheiten pro Woche notwendig und sinnvoll sind. Führt genau Protokoll über die Ergebnisse. Vergleicht nach vier bis fünf Monaten eure Vermutung mit den Ergebnissen. Ergebnis und Interpretation: Notiert Schlüsse, die aus euren Ergebnissen gezogen werden können. Diskutiert Probleme oder Ungenauigkeiten, die sich aus der Planung und Durchführung ergeben haben. B5 Training in der Natur Auf einen Blick Vorbeugung (Prävention) bedeutet, Maßnahmen gegen Verletzungen und Erkrankungen zu setzen. Ernährung und Lebensweise sind wichtig, um Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen. Maßnahmen wie gesunde und ausgewogene Ernährung, Verzicht auf Zigaretten und Alkohol, regelmäßige Durchführung von Ausdauersport sowie Stressvermeidung kann jeder Mensch selbst und rechtzeitig durchführen, um das Herz-Kreislauf-System gesund zu halten. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==