einfach bio 3, Schulbuch

59 Mensch und Gesundheit A3 Vervollständige die angegebenen Sätze. B4 Atmungsorgane von Insekten Muskulatur (Sauerstoff) (Kohlenstoffdioxid) Insekten nehmen den Sauerstoff durch auf. Beim Einatmen sie sich. In den Zellen findet die statt. Beim Ausatmen wird ausgestoßen und die Tracheen sich. A4 Beschrifte die Abbildung mit den richtigen Begriffen aus dem Text auf Seite 58. B5 Kiemen bei Fischen A5 Auf den Seiten 108 und 109 finden sich zahlreiche interessante Informationen über Regenwürmer. Recherchiere über die Atmungsorgane der Regenwürmer. Du kannst z.B. „Atmung des Regenwurms“ in eine Suchmaschine eingeben. Vergleiche die Amtung dann mit den anderen Atmungssystemen. Stelle eine Verbindung zum Lebensraum und zur Lebensweise des jeweiligen Tieres her. Auf einen Blick Im Laufe der Erdgeschichte haben sich verschiedene Atmungssysteme entwickelt. Insekten, Spinnentiere und einige wirbellose Tiere atmen mit röhrenförmigen Tracheen. Viele Wasserbewohner atmen mit Kiemen, mit denen sie Sauerstoff aus dem Wasser filtern können. Der Gasaustausch dient zum Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid im Körper. Mit der Zellatmung wird Energie durch Traubenzucker und Sauerstoff gewonnen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==