einfach bio 3, Schulbuch

A2 Erstelle einen Steckbrief über einen Fisch einer Fischregion. Beschreibe dabei die Fischregion und auch die Anpassung der Fischart an seine Fischregion. Du findest Informationen, wenn du „Fische und ihr Lebensraum“ oder „Fische in Fließgewässern“ in eine Suchmaschine eingibst. Arbeite mit einer Partnerin oder einem Partner. Ihr könnt eine Ausstellung mit allen Steckbriefen gestalten. A3 In der Abbildung findest du Informationen zu den fünf Fischregionen. Bearbeite die Aufgaben. B6 Die fünf Fischregionen Erkläre die Auswirkungen, die eine starke Strömung oder eine große Wassermenge mit sich bringen. Erörtere die rasche Abnahme des Gefälles. Ermittle die Lebensbedingungen der Brachsenregion, in der es den größten Artenreichtum gibt. Begründe die Veränderung des Bachbetts im Verlauf eines Fließgewässers. Auf einen Blick Von der Quelle eines Flusses bis zur Mündung ins Meer gibt es fünf verschiedene Fischregionen. Sie unterscheiden sich durch Sauerstoffgehalt, Nahrungsangebot, Gefälle, Wassertemperatur, Aufbau des Flussbettes und Fließgeschwindigkeit. Diese Regionen sind die Forellenregion, die Äschenregion, die Barbenregion, die Brachsenregion und die Flunderregion. Methode: Wie erstelle ich einen Steckbrief? b4ub7m 31 Süßwasserlebensräume Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==