einfach bio 3, Schulbuch

Fischregionen einfach erklärt Im Verlauf von der Quelle bis ins Meer verändern sich die Wassertemperatur, der Sauerstoffgehalt, das Flussbett, die Fließgeschwindigkeit, das Gefälle und die vorhandene Nahrung eines Fließgewässers. Daher unterteilt man Fließgewässer in fünf Regionen. Sie sind nach Fischen benannt, die in diesen Regionen häufig vorkommen. Es sind die Forellenregion, die Äschenregion, die Barbenregion, die Brachsenregion und die Flunderregion. In der Flunderregion mündet das Fließgewässer ins Meer. Je niedriger die Wassertemperatur ist, desto höher ist der Sauerstoffgehalt. Er ist in der Forellenregion am höchsten. Den höchsten Nährstoffgehalt gibt es in der Brachsenregion. Die Forellenregion Die Forellenregion liegt kurz nach der Quelle eines Flusses. Die Strömung ist sehr stark, dadurch wird das Wasser an Kies und Steinen umgewälzt und mit Sauerstoff angereichert. Da es wenige Pflanzen gibt, ernähren sich Fische der Region (z. B. die Groppe, die Bachforelle und der Bachsaibling) von Jungfischen und Insektenlarven. Die Äschenregion In der nachfolgenden Äschenregion erreicht die Temperatur des Wassers bis zu 15 °C. Auch hier ist der Sauerstoffgehalt hoch und die Strömung ist stark. Es wachsen einige Pflanzen, der Grund ist sandig bis kiesig. Das sind die Lebensbedingungen für Fische wie die Äsche oder die Nase. Die Barbenregion Die Wassertemperatur liegt zwischen 12 und 18 °C, das Wasser ist trüber. Der Boden ist überwiegend kiesig und sandig. An den Ufern wachsen Pflanzen, die für Fische wie die Barbe oder den Wels Plätze für die Futtersuche und gute Verstecke sind. Die Brachsenregion Die Brachsenregion ist die artenreichste Fischregion. Hier leben z. B. Brachsen, Hechte, Flussbarsche oder Aale. Das Wasser ist sauerstoffarm, fließt sehr langsam und erreicht im Sommer eine Temperatur bis 20 °C. Der Boden ist sandig und schlammig. Es gibt zahlreiche Wasserpflanzen. Die Flunderregion Fische wie z.B. die Flunder, der Kaulbarsch und der Stichling leben hier auf schlammigen Böden im Brackwasser (Meerwasser, in dem nur wenig Salz enthalten ist). A1 Ergänze die fehlenden Buchstaben und du erhältst die Leitfische der verschiedenen Regionen. SC E B1 A E B2 BR S B3 L N R B4 C F R L B5 30 Fischregionen – unterschiedliche Lebensräume Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==