einfach bio 3, Schulbuch

A2 Erstelle ein Modell zur Froschzunge. Du brauchst: Karton, einen breiten, sehr festen Gummi, eine Heftklammer, eine Schere, ein Cutter-Messer, Farbstifte So geht’s: Schneide aus gefaltetem Karton den Umriss eines Kopfes aus. Zeichne Augen darauf. Die Zunge wird aus einem breiten, starken Gummi ausgeschnitten und mit der Heftklammer vorne im Maul befestigt. Nun legst du sie rückwärts gebogen ins Karton-Maul. Beim Öffnen springt die Zunge nach vorne, wenn der Gummi sehr kräftig ist. Die am Boden der Mundhöhle angewachsene Froschzunge ist elastisch, klebrig und kann sehr rasch beschleunigen. Kreuze nun die gewonnenen Erkenntnisse an: Um Beute zu fangen, muss ein Frosch oft auf- und abspringen ruhig sitzen. Wenn sich ein Insekt nähert, so rollt er seine Zunge blitzartig aus springt er rasch Richtung Insekt und befördert seine Beute ins Maul. Du siehst, dass die Struktur der Zunge eng mit seiner zusammenhängt. Froschlurche Schwanzlurche B6 Skelette eines Froschlurchs und eines Schwanzlurchs erwachsenes Tier ohne Schwanz erwachsenes Tier mit Schwanz Unken Frösche Kröten Salamander Froschlurche Lurche Schwanzlurche Molche B7 Verwandtschaft der Lurche B5 Modell Froschzunge A3 B6 zeigt einen Vergleich der Skelette von Froschlurchen und Schwanzlurchen. B7 zeigt eine systematische Übersicht der Klasse der Lurche. Betrachte beide Abbildungen und kreuze die jeweils richtige Aussage an. Auf einen Blick Amphibien (Lurche) sind vorwiegend in feuchten Gebieten anzutreffen. Sie sind die Verbindung zwischen wasserlebenden und landlebenden Tieren. Zu den Amphibien zählen die Froschlurche und die Schwanzlurche. Fertig entwickelte Tiere atmen durch eine einfach aufgebaute Lunge und durch die Haut. Ihre Körpertemperatur ist wechselwarm. Die Gliedmaßen von Froschlurchen Schwanzlurchen sind unterschiedlich lang. Daher können Froschlurche Schwanzlurche springen. Froschlurchen Schwanzlurche bewegen sich schlängelnd vorwärts. Die Wirbelsäule der Froschlurche Schwanzlurche ist deutlich länger. Zu den Froschlurchen Schwanzlurchen zählen Salamander und Molche. Ein typischer Vertreter der Froschlurche Schwanzlurche ist der Grasfrosch. 27 Süßwasserlebensräume Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==