142 Das kann ich! A1 Ringle die Abschnitte, die jeweils zu einem Erdzeitalter gehören, in der gleichen Farbe ein (Erdaltertum = rot, Erdmittelalter = grü n, Erdneuzeit = blau). Kreide ■ Perm ■ Kambrium ■ Paläogen ■ Jura ■ Silur Devon ■ Trias ■ Karbon ■ Quartär ■ Ordovizium ■ Neogen Notiere das Erdzeitalter und den Abschnitt, in dem wir uns jetzt befinden. , A2 Notiere in den Klammern neben den Begriffen jeweils die Buchstaben der richtigen Abbildungen und Texte. Die Buchstaben ergeben von oben nach unten gelesen eine Lösung. B1 (E) B2 (N) B3 (I) B4 (E) B5 (S) B6 (R) Ammoniten ( / ) eines der ersten Wirbeltiere, das zeitweise an Land leben konnte (P) Ginkgo ( / ) Diese ausgestorbenen Gliederfüßer lebten im Erdaltertum und bewohnten das Meer. (N) Trilobiten ( / ) Hierbei handelt es sich um eine in China heimische, heutzutage weltweit angepflanzte Baumart. Fossilien davon gibt es aus der Trias. (S) Ichthyostega ( / ) Das war ein Dinosaurier mit einem bis zu 10 m langen Schwanz, welcher aus rund 80 Wirbeln bestand. (E) Quastenflosser ( / ) Es handelt sich um ausgestorbene Kopffüßer, die Leitfossilien für Trias und Jura sind. (I) Diplodocus ( / ) Das gesuchte Brückentier ist ein Vorfahre der Landwirbeltiere. (N) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==