134 Das Erdmittelalter (Mesozoikum) – die Trias war die Zeit der Reptilien Das Erdmittelalter begann vor etwa 250 Millionen Jahren und endete vor ca. 66 Millionen Jahren. Es wird in die Abschnitte Trias, Jura und Kreide gegliedert. Zu Beginn des Erdmittelalters waren die Kontinente zum Superkontinent Pangäa verbunden. So konnten sich Tiere über den gesamten Kontinent verbreiten, ohne dabei das Meer zu überqueren. Daher findet man auf der ganzen Erde Fossilien aus dieser Zeit. Das Klima war insgesamt wärmer als heute. Auch der Unterschied der Temperaturen zwischen den Polen und dem Äquator war geringer, denn die Meere waren noch nicht unterteilt und die Meeresströmungen gleichmäßig verteilt. Trias – die ersten Dinosaurier Im ersten Abschnitt des Erdmittelalters gab es zahlreiche Ammoniten mit spiralförmigen Gehäusen im Meer. Sie sind wichtige Leitfossilien. Es gab Wälder aus Ginkgo-Gewächsen, Farnen und Nadelbäumen. Das warme und trockene Klima war ideal für die Weiterentwicklung der Reptilien, die das Leben an Land dominierten. Es entwickelten sich verschiedene Ordnungen: Dinosaurier, Flugsaurier, Krokodile, Schildkröten, Echsen und Fischsaurier. Durch ihre Schuppenhaut waren sie gut vor dem Austrocknen geschützt. Auch erste Frösche entstanden und erste Säugetiere traten auf. Es waren ratten- bis katzengroße, nachtaktive Räuber, die sich von Eiern und Insekten ernährten. Dinosaurier lebten an Land. Die Artenvielfalt der Dinosaurier war groß. Einige waren Pflanzenfresser, andere Fleischfresser. Manche bewegten sich auf zwei Beinen, andere auf vier Beinen. Flugsaurier besiedelten den Luftraum, im Meer lebten fleischfressende Fischsaurier (z. B. Ichthyosaurier, B4). Wissen über das Verhalten der Tiere erhielten Wissenschafterinnen und Wissenschafter z.B. durch Körperfossilien mit Magenüberresten oder Spurenfossilien wie Zahnabdrücken, Hautabdrücken, Fußspuren sowie durch versteinerten Kot oder versteinerte Eier. Der Plateosaurus – ein Dinosaurier der Trias Der Plateosaurus war rund drei Meter hoch und wog bei einer Länge von 4,8 bis 10 Metern bis zu vier Tonnen. Dieser Dinosaurier lief hauptsächlich auf seinen kräftigen, langen Hinterbeinen. Mehrere Plateosaurier lebten zusammen in Rudeln. Mit dem langen Hals erreichten sie pflanzliche Nahrung hoch oben in den Bäumen. Diese wurde unzerkaut geschluckt und mithilfe von Magensteinen zerrieben. Weltweit gibt es mehr als 50 Knochenfunde des Plateosaurus. A1 Kreuze an, ob das gefundene Fossil in das beschriebene Erdzeitalter passt. Ergänze. B1 (Größe 1 cm bis 30 cm) Ja Nein Es handelt sich dabei um einen . B2 (Größe bis zu 12 m) Ja Nein Es handelt sich dabei um ein . B3 Länge: 4,8 bis 10 m Ja Nein Es handelt sich dabei um einen . Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==