133 Erdgeschichte A2 Vervollständige die Tabelle mit Informationen aus dem Text auf Seite 132. Notiere in Stichworten. Wann? (in Mio. Jahren) Bezeichnung des Abschnittes Was ist geschehen? von 300 bis 250 Perm von 360 bis 300 von 420 bis 360 Devon A3 Vergleiche B5 und B6 mit heutigen Wäldern und Meeren und notiere zumindest zwei Gemeinsamkeiten und zwei Unterschiede. B5 Wälder im Karbon B6 Meere im Devon Gemeinsamkeiten Unterschiede Auf einen Blick Das Devon war der Abschnitt des Erdaltertums, in dem Insekten und Amphibien an Land lebten. Große Pflanzen breiteten sich an Land aus. Im Karbon entstand Pangäa, der Superkontinent. Moore und Nadelwälder waren Lebensraum für Reptilien, Insekten und Spinnentiere. Im Perm waren Reptilien die vorherrschenden Tiere an Land. Samenpflanzen setzen sich durch. Am Ende des Perms gab es ein Massenaussterben, bei dem 50 % der Landtiere und 90 % der Meeresbewohner ausgelöscht wurden. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==