einfach bio 3, Schulbuch

129 Erdgeschichte A2 Niemand kann sich vorstellen, wie lange die Entstehung der Erde und des ersten Lebens auf der Erde zurückliegt. Oft werden in der Wissenschaft Modelle verwendet, um Vorgänge besser verstehen zu können. Die Uhren zeigen dir die Zeit zwischen 00:00 Uhr und 12:00 Uhr (Jetztzeit). Betrachte die Zeitabschnitte und beantworte die Fragen (12 h stellen rund 4,6 Milliarden Jahre dar, daher entspricht 1 h rund 380 Millionen Jahre und 1 Minute etwa 6 Millionen Jahre). B4 Modell der Zeit auf der Erde 1 Die ersten Muscheln traten im sogenannten Erdaltertum auf, das mit dem Ende der Erdurzeit begann. Vor wie vielen Jahren war das ungefähr? 2 Ermittle den Anteil, den die Erdurzeit an der gesamten Erdgeschichte einnimmt. 3 Berechne mithilfe von Minuten, wann es etwa die ersten Landwirbeltiere gab. 4 Notiere, zwischen welchen Bewohnern es den größten Zeitsprung gibt. 5 Erkläre diesen Zeitsprung aus naturwissenschaftlicher Sicht. 00:00 1 11 2 10 3 9 4 8 5 7 6 12 Entstehung der Erde 02:05 1 11 2 10 3 9 4 8 5 7 6 12 Erste Gesteine 02:36 1 11 2 10 3 9 4 8 5 7 6 12 Erste Organismen 10:34 1 11 2 10 3 9 4 8 5 7 6 12 Erste Muscheln 10:45 1 11 2 10 3 9 4 8 5 7 6 12 Erste Fische 10:53 1 11 2 10 3 9 4 8 5 7 6 12 Erste Landpflanzen 11:00 1 11 2 10 3 9 4 8 5 7 6 12 Erste Landwirbeltiere 11:49 1 11 2 10 3 9 4 8 5 7 6 12 Letzte Dinosaurier (außer Vorfahren der Vögel) 11:57 1 11 2 10 3 9 4 8 5 7 6 12 Erste Steppenlandschaften 11:59 1 11 2 10 3 9 4 8 5 7 6 12 Im Eiszeitalter Auf einen Blick Die Erdurzeit dauerte etwa vier Milliarden Jahre. Zu Beginn entstand die Erde aus Staub und Gas. Erst als eine Temperatur von etwa 1 000 °C erreicht war, bildete sich die Erdkruste. Es gab zahlreiche Vulkanausbrüche. Ab einer Temperatur unter 100 °C wurde Wasserdampf zu Wasser. Durch dieses Wasser entstanden die Urmeere. Bakterienähnliche Einzeller betrieben in den Urmeeren Fotosynthese. Dabei entstand Sauerstoff. Dieser war zuerst im Wasser, später auch in der Atmosphäre. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==