127 Evolution A4 Vom Urpferd gibt es Fossilienfunde, die etwa 45 Millionen Jahre alt sind. Schlüpfe in die Rolle einer Wissenschafterin oder eines Wissenschafters und ermittle die Lebensweise des Tieres. Betrachte dazu B3 und fü hre die Arbeitsaufträge durch. Recherchiere dann im Internet Informationen ü ber das Urpferd und vergleiche die Ergebnisse mit deinen Vermutungen. Gib bei der Recherche Begriffe wie z.B. „Größe Urpferd“ ein. 4 Die gesamte Auftrittsfläche der Füße eines Urpferdes war größer als die Huffläche heutiger Pferde. Nenne Vorteile, die das mit sich bringen konnte. 5 Erörtere, ob die Beine des Urpferdes besser zum Laufen auf hartem oder auf weichem Boden geeignet waren. Begründe deine Vermutung. 6 Beurteile, in welchem der angegebenen Ökosysteme das Tier gelebt haben könnte: Steppe, Wald, Sumpf, Wüste. Streiche durch, was deiner Meinung nach nicht möglich ist und begründe. 1 Das Urpferd ist etwa 20 − 30 cm hoch und rund 50 cm lang. Damit ist es kleiner größer als ein heutiges Pferd. 2 Im Magen des gefundenen Urpferdes wurden Blätter und Weintraubenkerne entdeckt. Ziehe daraus Schlüsse über die Lebensräume der Urpferde. Notiere. 3 Das Urpferd hatte an den Vorderbeinen vier, an den Hinterbeinen drei Zehen. Vergleiche mit heute lebenden Pferden. B3 Fossilienfund eines Urpferdes Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==